Mitglied werden
Login Mitglied werden

Fachausschuss Online

Der Fachausschuss Online berät die Gremien des DJV in allen aktuellen berufs- und tarifpolitischen Fragen, die für die Arbeit von Online-Journalist:innen von Bedeutung sind. Neben der Beratung bei technologischen Entwicklungen verfolgt der Fachausschuss Online auch die Veränderungen im Berufsbild und bei den Ausbildungs- und Qualitätsstandards und versucht hier, durch entsprechende Handreichungen und Empfehlungen als Ansprechpartner für den DJV Positionen zu beziehen.

Ein wichtiges Ziel des Fachausschusses ist die Eingliederung angestellter Online-Redakteur:innen in die Flächentarifverträge der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. Denn die journalistische Arbeit in Online-Redaktionen ist längst Teil der Medienwirklichkeit und muss deshalb nach gerechten und nachvollziehbaren Standards vergütet werden.

Bei der DJV-Fachkonferenz "Besser Online" versammeln sich jährlich namhafte Expert:innen, um aktuelle Entwicklungen des digitalen Journalismus zu diskutieren.

Mitglieder des Fachausschusses

Vorsitzender: Frank Sonnenberg
Kontakt über das DJV-Team Kommunikation

Mitglieder des Fachausschusses

Name
Alexandra Amanatidou
Kilian Haller
Peter Jebsen
Gregor Mayer
Thomas Mrazek
Frank Sonnenberg
Axel Wagner
Eva Werner

Themen des Fachausschuss Online

Besser Online 2022
Besser Online 2022

19.09.2022

Netzwerkpower und Mut zum Risiko

Am vergangenen Samstag war es so weit: 100 Medienschaffende trafen sich bei Besser Online in der brandenburgischen Elbestadt Wittenberge, statt in Berlin, Köln oder Leipzig.

Mehr
Besser Online 2021
Besser Online 2021

11.10.2021

Digital gedacht – digital gemacht

Am Samstag fand "Besser Online" statt, die DJV-Tagung zum Online-Journalismus. Wegen Corona noch einmal komplett digital, passend zum Motto "Die Digital Denker:innen – Journalismus gemeinsam gestalten …

Mehr
DJV-Konferenz "Besser Online"
DJV-Konferenz "Besser Online"

14.09.2020

Jetzt erst recht!

Eine Konferenz zum Onlinejournalismus mitten in der Pandemie? Na klar, jetzt erst recht! – und zwar natürlich virtuell. "Besser Online" fand am vergangenen Samstag statt, mit großem Erfolg.

Mehr
Besser Online
Besser Online

23.09.2019

Umgang mit Populisten: „Ich bin ratlos“

Die Journalisten Tarek Khello und Tobias Wolf sowie der Twitter-Dokumentator Johannes Filous kommen bei ihrer Arbeit in Sachsen fast täglich mit Populisten in Kontakt.

Mehr
Bersser Online
Bersser Online

19.09.2019

Die Sachsen-Wahl aus Sicht der Medien

Die Wahl in Sachsen galt in der Öffentlichkeit früh als Richtungswahl und wurde von regionalen und überregionalen Medien lange vor dem Wahltermin intensiv begleitet.

Mehr
Besser Online
Besser Online

19.09.2019

Tom Klein – Welche Skills brauchen Community-Manager, um nicht zu verzweifeln?

Wie nicht an Nutzerkommentaren verzweifeln?

Mehr
Besser Online
Besser Online

19.09.2019

Heinbach/Eckert – Netzpropaganda und digitale Stimmungsmache

Woher kommen Hass, Aggression und Häme im Netz - und wichtiger: Was kann man dagegen tun? Dominique Heinbach forscht an der Uni Düsseldorf dazu.

Mehr
Besser Online
Besser Online

19.09.2019

Phrasen-Feuerwerk als krönender Abschluss

Mit einem Paukenschlag beendet Sebastian Pertsch den Konferenz-Wahnsinn und landet damit einen Volltreffer.

Mehr
Besser Online
Besser Online

19.09.2019

Nicht Alexa, nur wir selbst können etwas ändern!

„Der Mensch ist der Lehrmeister des Algorithmus“, sagt Digitalexpertin Karin Schlüter in ihrer Keynote zur 15. Ausgabe der Journalisten-Konferenz „Besser Online“.

Mehr
Besser Online
Besser Online

19.09.2019

Mädelsabende oder wie man über 100.000 Follower auf Instagram bekommt

Wie macht man eigentlich so richtig gute Insta-Stories? Also solche, mit denen man schnell 100.000 Follower bekommt?

Mehr
Besser Online
Besser Online

19.09.2019

Workshop Digitale Sicherheit für Journalisten

Höchste Zeit, sich über digitale Sicherheit Gedanken zu machen!

Mehr
Besser Online
Besser Online

19.09.2019

U30: Journalismus für junge Zielgruppen

TikTok, Instagramm und Co.: "Was hat das mit Journalismus zu tun?"

Mehr
Besser Online
Besser Online

19.09.2019

Kilian Haller: 5 Arten, wie Roboter uns Journalisten retten werden

Wie weit ist der Roboterjournalismus aktuell? Welche Chancen bieten automatisch generierte Texte, um Zeitungen neue Erlöse zu erschließen? Saim Alkan von AX Semantics gibt Antworten.

Mehr
Redaktionsbesuch ZEIT ONLINE
Redaktionsbesuch ZEIT ONLINE

25.01.2013

"Wir werden nicht die first mover sein"

Die Mitglieder des Bundesfachausschusses Online …

Mehr