Find a freelance journalist

Search with your search terms or use a term from the pop up menu. If you put a term in both search fields, all entries will be found with at least one of the two terms.If you want to find journalists in a specific region, enter the postal code (German ZIP code). In case you choose multiple criteria, any journalist who meets all of the criteria will be shown. If you want to see more than 20 results at a time, you can change the number next to the button [search].
Terms for users and authors of the address databases
Please note: This translation into English shall only be deemed as reference and the German version shall prevail in any case. [The German version can also be found at the bottom of these terms and conditions]
Summary of terms and conditions
The database is copyrighted as compilation under the Berne Convention, protected by law, (e.g. database laws) and by these General Terms and Conditions. The database is NOT licensed under a “creative commons license”.
The freelance journalist´s database provides profiles and addresses of journalists for customers who want to hire freelances. The database contains profiles and addresses of professional journalists who are members of the German Federation of Journalists (DJV). Its purpose is also to promote the contacts of freelance journalists with colleagues and to make contact with citizens, if the latter want to give information about potential topics for reporting.
It is not permitted to send any unsolicited advertising of products or services to a journalist in this database. Citizen are invited to send information about incidents which might be worth reporting on a case-by-case basis, but it is not permitted to send constantly news or topics to a journalist in this database without his/her prior written consent. More details in the detailed usage conditions (below, “General terms and conditions”).
General terms and conditions (GTC) for the databases of journalists, photojournalists and freelance journalists (hereinafter the internet database)
1. The internet database is offered by DJV-Verlags- und Service-GmbH (hereinafter "Provider"). Journalists ("Participants") can provide information about their person and their fields of activity (“Profile”).
Only members of DJV member federations which have signed a cooperation agreement with the German Federation of Journalists (DJV) will be accepted as participants. A further prerequisite is the subscription of the DJV´s monthly media magazine journalist within the framework of membership. Membership automatically ends with the expiry of the month when a member has received the magazine for the last time.
2. Terms and conditions of the user that are contrary to or differ from these GTC will not be accepted unless the DJV-Verlags- und Service-GmbH has given prior individual notice of approval in written form. All other terms and conditions are hereby expressly rejected.
3. The internet database can be used by third parties (hereinafter referred to as “User” / "Users") online in order to find contractors for journalistic services. In addition, it can be used by freelance journalists to establish contact with other freelance journalists. It is not permitted to use it for other purposes, e.g. for statistical research or for extracting addresses for sending advertising material. The provision of the addresses in this database is therefore neither an explicit nor a silent request to send advertising material or e-mails with advertising content to the listed persons. However, the provider can not prevent such use. Therefore, he does not assume any liability for this against the participant and third parties. However, he reserves the right to take legal action against any use that is contrary to the purpose of the provider. The unsolicited sending of e-mail advertising content is an unlawful interference in the established and practiced commercial enterprise. This also applies to a single e-mail advertising content (LG Berlin, judgment of 26 August 2003 - Az 16 O 339/03, MMR 2004, 44). It can lead to costly injunctions and claims for damages. According to the ruling of the court is also possible to issue an interim injunction. For the author of the unsolicited mail advertising content, this usually entails considerable costs.
4. The database and the data contained in it are protected by copyright (Berne convention, European and national copyright law) and may therefore neither be transferred to other databases (such as online or DVD/CD-ROM) or comparable collections (address books, etc.) in parts or as a whole. No part of the database may be reproduced, distributed or publicly reproduced in any form without the written permission of DJV- Verlags-und Service GmbH.
Exceptions to this rule are reproductions, which are technically necessary for viewing the database and are only made temporarily. Without the written consent of DJV-Verlags- und Service GmbH, contents of the database may not be transferred or translated into languages that can be used by data processing systems.
5. Participants are obliged to provide their data truthfully and to update it in the event of changes in the actual circumstances, that is to say, either to inform the provider about the changes or to edit the data itself online. The provider may modify or remove records from subscribers if they contain inaccurate information. However, the provider points out that he does not verify the records of the participant, even though he reserves the right to do so. The participants are solely liable for all damages or claims arising from incorrect information concerning their person in the database. Participants shall indemnify the provider from all claims and costs of any kind, if third parties sue the provider due to a false entry and in spite of the exemption from liability for the user´s records (for example costs for legal expenses).
6. By providing information in their data record or upload and display files participants shall not violate the applicable laws and rights of third parties. In addition, any content in the record must comply to the Press Code of the German Presserat (http://www.presserat.de) and the principles of the German Association of Journalists (http://www.djv.de), which are defined in the DJV principle program. The provider may refuse or remove records that violate the aforementioned laws, rights and principles.
7. Participants must edit their personal record in their own responsibility. For this purpose, they receive an ID and a password from the provider in order to edit their data. The provider does not accept any liability for the misuse of the ID and the password. The participant has to keep it absolutely confidential and to protect it from misuse by third parties.
8. Participation in the Internet database is free until further notice. The provider reserves the right to collect fees from the participants for the participation or for the processing or modification of data sets. In this case, participants receive a notification of the cost rates six weeks before the new rules apply. After the expiry of this period, only those persons who continue to pay fees or who are exempted for other reasons will remain eligible to participate.
9. The provider accepts no liability for the database or liability for the permanent accessibility of the internet database or its function or sub-functions. The Internet database can be closed at any time without notice, individual data sets can be taken out completely or in parts without an announcement period, their use can be restricted, the output of the data or parts of it can be made dependent on certain further conditions.
The criteria for access of participants and users can be changed by the provider at any time without notice.
None of the exclusions and limitations of liability set out herein shall apply in case of written warranties and if the provider is responsible for
- death or personal injury caused by negligence
- fraud.
10. The provider can contact the participant at any time by e-mail, telephone, fax or post, as long as the contact serves the functions of the databases, for example instructions for changing business conditions, operating the database, new functions and comparable function-related information.
11. Final provisions
A) Should individual provisions of this contract be void, they shall be replaced by arrangements which are closest to the desired economic or legal purpose. The existence of the contract remains unaffected otherwise.
B) Verbal agreements do not exist. Changes must be made in written form, as well as the termination of the written form requirement.
C) This agreement shall be governed by and construed in accordance with German law. German law shall apply. The UN Convention on the International Sale of Goods (CISG) shall not apply. Place of jurisdiction is, as far as legally permissible, Bonn (Germany).
Additional conditions for records / entries with photos and other illustrations in the databases of journalists, freelance journalists and picture journalists
Copyright notice
1. The sole proprietors of the photographs contained in the database are the photographers, each photographer for his pictures.
2. All rights to the database are reserved. No part of the database may be copied, distributed or publicly reproduced in any form without the written permission of DJV-Verlags- und Service-GmbH. Exceptions to this rule are reproductions, which are technically necessary for the purpose of viewing the database and are only made temporarily. Without the written consent of DJV-Verlags und Service GmbH, contents of the database may not be transferred or translated into languages that can be used by data processing systems.
A. General rules for records with imagesThe internet databases of journalists, freelance journalists and image journalists (hereinafter referred to as the Internet database) are operated by DJV-Verlags- und Service-GmbH for the presentation of light images and light images, which are used by image authors as presentation and image users as a research or information medium Can be used.
B. Restrictions on use / copyrights
1. The database is copyrighted. The sole legal owner is DJV-Verlags- und Service-GmbH. The light images and light images provided by the author / sender as well as the corresponding texts are also copyrighted. The sole copyright holder is the photographer, who also owns this material.
2. DJV-Verlags- und Service-GmbH will use the data and images provided to it, neither in digital nor in physical form, for any purpose other than those described above. In particular, the use for other commercial purposes than the online presentation is excluded. DJV-Verlags- und Service- GmbH is obligated to contractually obligate the third parties commissioned by it as well.
C. Other
1. DJV-Verlags- und Service-GmbH points out that it is not technically possible to prevent duplication of the database of the database by the presentation, research and information users of the database. DJV-Verlags- und Service-GmbH shall not be liable in such cases, unless their employees or vicarious agents act deliberately or with gross negligence on the obligations listed in the following section.
2. DJV-Verlags- und Service-GmbH is obligated to make the users of the database aware of the copyright protection and the legal consequences of violations of the rights of the copyright owners (explicitly and in a prominent place) as well as any permanent or temporary duplication outside of the intended use of the database, as well as any dissemination and public reproduction of the content or parts of the database.
3. Should individual provisions of this contract be void, they shall be replaced by regulations which are closest to the desired economic or legal purpose. The existence of the contract remains unaffected otherwise.
4. Verbal side agreements do not exist. Changes must be made in written form, as well as the termination of the written form requirement.
5. This agreement shall be governed by and construed in accordance with German law. German law shall apply. The UN Convention on the International Sale of Goods (CISG) shall not apply. Place of jurisdiction is, as far as legally permissible, Bonn (Germany).
Contact
Erika Hobe, DJV, Tel. 0228 / 20172-18, hob@djv.de
Responsible according to Telemediengesetz (TMG) for the databases of journalists, freelance journalists and picture journalists:
Wolfgang BickelmannManaging
Director of DJV-Verlags- und Service GmbH
Bennauerstrasse
6053115 Bonn, Germany
Tel .: +49 (0) 228/2 01 72-0
Fax: +49 (0) 228/2 01 72-33
District Court Bonn HRB 2611
VAT ID: DE 122113573
---
German version of terms and conditions
Hinweis: Die Präsenz in der Datenbank dient den Journalisten zur Förderung ihrer Kontakte zu Kollegen, zur Kontaktaufnahme durch Bürger, wenn diese auf Themen zur Berichterstattung hinweisen wollen oder zur Gewinnung von journalistischen Arbeitsaufträgen. Die Zusendung von Werbung für Produkte und Dienstleistungen ist nicht gestattet. Bürgerkontakte sind nur als Einzelfall gestattet, die regelmäßige unbestellte Zusendung von Mails zu Anliegen und Themen ist nicht erwünscht. Weiteres in den ausführlichen Nutzungsbedingungen (weiter unten).
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Datenbanken Journalisten, Freie und Bildjournalisten (nachstehend: Internet-Datenbank)
1. Die Internet-Datenbank wird von der DJV-Verlags- und Service-GmbH (nachfolgend "Anbieter") angeboten. Journalisten (nachfolgend "Teilnehmer") können Angaben zu ihrer Person und ihren Tätigkeitsfeldern machen. Als Teilnehmer werden nur Mitglieder von Landesverbänden akzeptiert werden, die mit dem DJV-Bundesverband eine Kooperationsvereinbarung getroffen haben. Weitere Voraussetzung ist der Bezug des Monatsmagazins journalist im Rahmen der Mitgliedschaft. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit Ablauf des Monats, in dem ein Mitglied zum letzten Mal das Mitgliedermagazin journalist bezogen hat.
2. Abweichende Geschäftsbedingungen des Nutzers oder Autors gelten nur bei schriftlicher Anerkennung durch die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Geschäftsbedingungen, auf die in Formularen, Rechnungen o.ä. verwiesen wird, wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
3. Die Internet-Datenbank darf und soll von Dritten (nachfolgend "Nutzer") online genutzt werden, um Auftragnehmer für journalistische Dienstleistungen zu finden. Außerdem darf und soll sie von freien Journalisten zur Kontaktaufnahme untereinander benutzt werden. Eine Nutzung zu anderen Zwecken, z.B. für statistische Auswertungen oder zur Recherche von Adressen zur Zusendung von Werbematerial, ist nicht gestattet. Die Bereitstellung der Adressen in dieser Datenbank ist also weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Aufforderung zur Zusendung von Werbematerial oder E-Mails mit werbenden Inhalt an die aufgeführten Personen. Der Anbieter kann eine solche Nutzung allerdings im Regelfall nicht verhindern. Er übernimmt daher keine Haftung hierfür gegenüber dem Teilnehmer und Dritten. Er behält sich allerdings vor, juristische Schritte gegen jede Nutzung zu unternehmen, die gegen den vom Anbieter festgelegten Nutzungszweck verstößt. Die unbestellte Zusendung von E-Mails werbenden Inhalts ist ein rechtswidriger Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb. Das gilt auch bei einer einzigen E-Mail werbenden Inhalts (LG Berlin, Urteil vom 26. August 2003 - Az 16 O 339/03, MMR 2004, 44). Sie kann daher zu kostenträchtigen Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen führen. Nach o.a. Urteil ist auch den Erlass einer einstweiligen Verfügung möglich. Für den Versender der unbestellten Mail werbenden Inhalts bedeutet dies in der Regel erhebliche Kosten.
4. Die Datenbank und die in ihr enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt und dürfen daher weder in Teilen noch als Ganzes in andere Datenbanken (z.B. Online oder CD-ROM) oder vergleichbare Sammelwerke (Adressbücher etc.) übernommen und dort genutzt werden. Kein Teil der Datenbank darf ohne schriftliche Genehmigung der DJV- Verlags-und Service GmbH in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden. Ausgenommen hiervon sind nur Vervielfältigungen, die technisch zum Zweck des Einblicks in die Datenbank unumgänglich sind und nur vorübergehend vorgenommen werden. Ohne schriftliche Einwilligung der DJV-Verlags- und Service GmbH dürfen Inhalte der Datenbank auch nicht in von Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprachen übertragen oder übersetzt werden.
5. Die Teilnehmer sind verpflichtet, ihre Daten wahrheitsgemäß anzugeben und sie bei Änderungen in den tatsächlichen Verhältnissen auch abzuändern, d.h. entweder den Anbieter über die Änderungen zu informieren oder die Daten selbst online zu redigieren. Der Anbieter kann Datensätze von Teilnehmern abändern bzw. herausnehmen, sofern diese unzutreffende Informationen enthalten. Der Anbieter weist allerdings darauf hin, dass er die Datensätze des/der Teilnehmer/in nicht auf die Richtigkeit hin überprüft, wenngleich er sich das Recht hierzu vorbehält. Die Teilnehmer haften allein für alle Schäden oder Ansprüche, die aufgrund falscher Angaben hinsichtlich ihrer Person in der Datenbank entstehen. Die Teilnehmer stellen den Anbieter von allen Ansprüchen und Kosten jedweder Art frei, falls Dritte den Anbieter trotz der Haftungsfreistellung durch den/die jeweilige/n Teilnehmer/in wegen eines falschen Eintrags in Anspruch nehmen bzw. hierdurch weitere Kosten entstehen (z.B. Rechtsschutzkosten).
6. Die Teilnehmer dürfen nur solche Informationen in ihrem Datensatz angeben bzw. als Dateien in ihrem Datensatz hochladen und anzeigen, durch die geltende Gesetze und Rechte Dritter nicht verletzt werden. Außerdem sind der Pressekodex des Deutschen Presserates (http://www.presserat.de) und die Grundsätze des Deutschen Journalisten-Verbandes (http://www.djv.de), die im DJV-Grundsatzprogramm festgelegt sind, maßgeblich. Der Anbieter kann Datensätze ablehnen bzw. herausnehmen, die gegen die vorgenannten Gesetze, Rechte und Grundsätze verstoßen.
7. Die Teilnehmer müssen ihre Daten selbst redigieren. Dazu erhalten sie vom Anbieter eine ID und ein Kennwort, mittels derer sie ihre Daten redigieren können. Der Anbieter übernimmt gegenüber dem Teilnehmer auch keine Haftung für eine missbräuchliche Verwendung seiner ID und seines Passwortes. Der Teilnehmer hat diese selbst zu verwahren und vor Missbrauch durch Dritte zu schützen.
8. Die Teilnahme an der Internet-Datenbank ist bis auf Weiteres kostenlos. Der Anbieter behält sich vor, für die Teilnahme oder für die Bearbeitung oder Änderung von Datensätzen Gebühren von den Teilnehmern zu erheben. In diesem Falle erhalten Teilnehmer sechs Wochen vor Beginn der Gebührenpflicht eine Mitteilung über die Kostensätze. Nach Ablauf dieser Frist werden nur solche Personen weiterhin zur Teilnahme berechtigt sein, die hierfür Gebühren zahlen oder aus anderen Gründen hiervon befreit sind.
9. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr oder Haftung für die permanente Erreichbarkeit der Internet-Datenbank oder ihre Funktion bzw. Teilfunktionen. Die Internet-Datenbank kann jederzeit ohne Frist geschlossen werden, einzelne Datensätze können voll oder in Teilen ohne Ankündigungsfrist herausgenommen werden, ihr Nutzungsbereich kann eingeschränkt werden, die Ausgabe der Daten oder Teilen von ihr von bestimmten weiteren Bedingungen abhängig gemacht werden. Der Kreis der Teilnehmer und Nutzer kann vom Anbieter jederzeit ohne Ankündigungsfrist verändert werden.
10. Schlussbestimmungen
a) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages nichtig sein, so werden sie durch Regelungen ersetzt, die dem gewünschten wirtschaftlichen oder rechtlichen Zweck am nächsten kommt. Der Bestand des Vertrages bleibt ansonsten unberührt.
b) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen der Schriftform, ebenso die Beendigung des Schriftformerfordernisses.
c) Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Bonn.
Ergänzende Bedingungen für Datensätze/Einträge mit Fotos und anderen Abbildungen in den Datenbanken Journalisten, Freie Journalisten und Bildjournalisten
Urheberrechtsvermerk
1. Alleinige Rechtsinhaber an den in der Datenbank enthaltenen Fotografien sind die Fotografen, jeder Fotograf für seine Bilder.
2. Alle Rechte an der Datenbank sind vorbehalten. Kein Teil der Datenbank darf ohne schriftliche Genehmigung des Deutschen Journalisten-Verbandes e. V. in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergegeben werden. Ausgenommen hiervon sind nur Vervielfältigungen, die technisch zum Zweck des Einblicks in die Datenbank unumgänglich sind und nur vorübergehend vorgenommen werden. Ohne schriftliche Einwilligung der DJV-Verlags- und Service GmbH dürfen Inhalte der Datenbank auch nicht in von Datenverarbeitungsanlagen verwendbare Sprachen übertragen oder übersetzt werden.
A. Allgemeine Regelungen zu Datensätzen mit Bildern
Die Internet-Datenbanken Journalisten, Freie Journalisten und Bildjournalisten (nachfolgend Internet-Datenbank) werden von der DJV-Verlags- und Service-GmbH zur Präsentation von Lichtbildwerken und Lichtbildern betrieben, die von Bildautoren als Präsentations- und von Bildbenutzern als Recherche- bzw. lnformationsmedium benutzt werden kann.
B. Verfügungsbeschränkungen / Urheberrechte
1. Die Datenbankensind urheberrechtlich geschützt. Alleiniger Rechtsinhaber ist die DJV-Verlags- und Service-GmbH. Ebenfalls urheberrechtlich geschützt sind die vom Urheber / Einsender gelieferten bzw. elektronisch übermittelten Lichtbildwerke und Lichtbilder sowie die dazugehörigen Texte. Alleiniger Rechtsinhaber daran ist der jeweilige Fotograf, der auch Eigentümer dieses Materials bleibt.
2. Die DJV-Verlags- und Service-GmbH wird die ihr zur Verfügung gestellten Daten und Bilder, weder in digitaler noch in körperlicher Form, zu keinem anderen Zweck als den oben beschriebenen verwenden. Insbesondere ist eine Nutzung zu anderen kommerziellen Zwecken als der Online- Präsentation ausgeschlossen. Die DJV-Verlags- und Service- GmbH verpflichtet sich, auch die von ihr beauftragten Dritten in diesem Sinne vertraglich zu verpflichten.
C. Sonstiges
1. Die DJV-Verlags- und Service-GmbH weist darauf hin, dass es technisch nicht möglich ist, Vervielfältigungen der in der Datenbank enthaltenen Werke des Vertragspartners durch die Präsentations-, Recherche- und Informationsbenutzer der Datenbank zu verhindern. Die DJV-Verlags- und Service- GmbH haftet in solchen Fällen nicht, es sei denn, ihre Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen handeln vorsätzlich oder grob fahrlässig den im folgenden Punkt aufgeführten Verpflichtungen zu wider.
2. Die DJV-Verlags- und Service-GmbH verpflichtet sich, die Nutzer der Datenbank auf den Urheberrechtsschutz und die Strafbarkeit von Verletzungen von Rechten der Urheber- und Leistungsschutzberechtigten (ausdrücklich und an hervorragender Stelle) hinzuweisen, sowie ihnen ausdrücklich jede dauerhafte oder vorübergehende Vervielfältigung außerhalb der bestimmungsgemäßen Nutzung der Datenbank, sowie jede Verbreitung und öffentliche Wiedergabe des Inhalts oder von Teilen der Datenbank zu verbieten.
3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages nichtig sein, so werden sie durch Regelungen ersetzt, die dem gewünschten wirtschaftlichen oder rechtlichen Zweck am nächsten kommt. Der Bestand des Vertrages bleibt ansonsten unberührt.
4. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen der Schriftform, ebenso die Beendigung des Schriftformerfordernisses.
5. Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Bonn.
Kontakt:
Erika Hobe, DJV, Tel. 0228/20172-18, hob@djv.de
Verantwortlich i.S.d. Telemediengesetzes (TMG) für die Datenbanken Journalisten, Freie Journalisten und Bildjournalisten:
Wolfgang Bickelmann
Geschäftsführer DJV-Verlags- und Service GmbH
Bennauerstraße 60
53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228/2 01 72-0
Fax: +49 (0)228/2 01 72-33
Amtsgericht Bonn HRB 2611
Umsatzsteuer-Id: DE 122113573