Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Künstliche Intelligenz

Verantwortung ist gefragt

04.12.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband bekräftigt seine Position zu Künstlicher Intelligenz in Medienunternehmen, die nur mit größter Verantwortung und Vorsicht eingesetzt werden darf.

Anlass ist die Veröffentlichung der Studie „Verlagstrends 2024“ durch den Medienverband der Freien Presse (MVFP). Aus der Untersuchung, an der sich 212 Verlage beteiligten, geht unter anderem hervor, dass Künstliche Intelligenz von 78 Prozent der Verlage als Megatrend gesehen wird und dass KI bereits in jeder dritten Zeitschriftenredaktion für Recherche, Themenauswahl, Erstellung und Bearbeitung von Texten eingesetzt wird. Dazu heißt es beim MVFP: „72 Prozent legen zudem großen Wert auf den Feinschliff und Qualitätskontrollen durch Redakteure und Redakteurin­nen sowie Grafiker und Grafikerinnen bei KI-unter­stützten Inhalten.“ DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster wendet ein: „Künstliche Intelligenz darf nicht an entscheidender Stelle in Redaktionsabläufe eingebunden werden. Die Aufgabe von Journalistinnen und Journalisten besteht in deutlich mehr als im Feinschliff.“ KI könne Journalisten in ihrer Arbeit unterstützen, „mehr aber auch nicht“.

Beuster weist in dem Zusammenhang auf das 10-Punkte-Papier des DJV zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Journalismus hin. Darin heißt es an herausgehobener Stelle: „Medienhäuser dürfen Künstliche Intelligenz nicht mit dem Ziel einsetzen, Arbeitsplätze von Journalist:innen einzusparen.“ Das KI-Papier ist auf den Digitalseiten des DJV zu finden: www.djv.de/medienpolitik/kuenstliche-intelligenz/

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

KI Verlage

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Digitale Plattformen

20.01.2025

Keine Rolle rückwärts

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den deutschen und europäischen Gesetzgeber auf, nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident eine etwaige Einflussnahme von Plattformkonzernen wie X …

Mehr
Zur Bundestagswahl

13.01.2025

DJV startet #StopptFakeNews

Der Deutsche Journalisten-Verband startet die Aktion #StopptFakeNews im Rahmen der Bundestagswahl 2025.

Mehr
ttt

30.12.2024

Transparenz eingefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Redaktion des ARD-Magazins „Titel, Thesen, Temperamente“ (ttt) auf, die versprochenen Antworten auf die Sexismusvorwürfe gegen den designierten Moderator  …

Mehr
Wahlwerbung

28.12.2024

"Welt" lässt sich von Musk kapern

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen den Freifahrtschein für den rechtspopulistischen Milliardär Elon Musk durch die Redaktionsverantwortlichen der „Welt“, Wahlwerbung für die AfD per G …

Mehr
Wissenschaft und Journalismus

27.12.2024

Mittel gegen Fake News

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen in Deutschland auf, den Wissenschaftsjournalismus zu erhalten und zu stärken.

Mehr
Journalistenmorde

23.12.2024

Aufklärung von Türkei gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der türkischen Regierung Aufklärung über den Tod von zwei kurdischen Journalisten in Syrien.

Mehr
Politikerinterviews

20.12.2024

DJV rät zu Live-Faktencheck

Der Deutsche Journalisten-Verband rät den Redaktionen der öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender, bei den vorgesehenen Diskussionsrunden mit den Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl einen L …

Mehr
Tarifverhandluing

18.12.2024

Verleger enttäuschen

Für enttäuschend hält der Verhandlungsführer des Deutschen Journalisten-Verbandes, Christian Wienzeck, das Tarifangebot, das der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) heute bei de …

Mehr
Parteien

17.12.2024

Medienthemen in Wahlprogramme

Nach dem Misstrauensvotum des Deutschen Bundestags gegen die Ampelregierung fordert der Deutsche Journalisten-Verband die politischen Parteien auf, Journalismus- und Medienthemen in ihre Wahlprogramme …

Mehr
Welt

16.12.2024

DJV strikt gegen Jobabbau

Der Deutsche Journalisten-Verband ist strikt gegen den Abbau redaktioneller Arbeitsplätze beim renommierten Springer-Titel Welt.

Mehr