Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Künstliche Intelligenz

Verantwortung ist gefragt

04.12.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband bekräftigt seine Position zu Künstlicher Intelligenz in Medienunternehmen, die nur mit größter Verantwortung und Vorsicht eingesetzt werden darf.

Anlass ist die Veröffentlichung der Studie „Verlagstrends 2024“ durch den Medienverband der Freien Presse (MVFP). Aus der Untersuchung, an der sich 212 Verlage beteiligten, geht unter anderem hervor, dass Künstliche Intelligenz von 78 Prozent der Verlage als Megatrend gesehen wird und dass KI bereits in jeder dritten Zeitschriftenredaktion für Recherche, Themenauswahl, Erstellung und Bearbeitung von Texten eingesetzt wird. Dazu heißt es beim MVFP: „72 Prozent legen zudem großen Wert auf den Feinschliff und Qualitätskontrollen durch Redakteure und Redakteurin­nen sowie Grafiker und Grafikerinnen bei KI-unter­stützten Inhalten.“ DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster wendet ein: „Künstliche Intelligenz darf nicht an entscheidender Stelle in Redaktionsabläufe eingebunden werden. Die Aufgabe von Journalistinnen und Journalisten besteht in deutlich mehr als im Feinschliff.“ KI könne Journalisten in ihrer Arbeit unterstützen, „mehr aber auch nicht“.

Beuster weist in dem Zusammenhang auf das 10-Punkte-Papier des DJV zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Journalismus hin. Darin heißt es an herausgehobener Stelle: „Medienhäuser dürfen Künstliche Intelligenz nicht mit dem Ziel einsetzen, Arbeitsplätze von Journalist:innen einzusparen.“ Das KI-Papier ist auf den Digitalseiten des DJV zu finden: www.djv.de/medienpolitik/kuenstliche-intelligenz/

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

KI Verlage

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Pressefreiheit in der Türkei

24.04.2025

DJV unterstützt Spendenaktion für unabhängige Medien

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die Spendenaktion von PEN Berlin für unabhängige Medien in der Türkei.

Mehr
Protect the Media

22.04.2025

Podiumsdiskussion in Erfurt

Wie schützen wir unabhängigen Journalismus und mit ihm unsere Demokratie in Zeiten zunehmender Polarisierung? Im Vorfeld des Tages der Pressefreiheit (3. Mai) laden der Deutsche Journalisten-Verband u …

Mehr
Russland

16.04.2025

DJV kritisiert Verurteilung von Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über die Verurteilung von vier Journalisten zu mehrjährigen Haftstrafen in Russland.

Mehr
Süddeutsche Zeitung

16.04.2025

DJV geht gerichtlich gegen KI-Klauseln vor

Der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in ver.di gehen gerichtlich gegen den Verlag der Süddeutschen Zeitung wegen der Verwendung bestimmter KI-Regelungen in Honorarbedingungen für Journalistin …

Mehr
Mehr Angriffe

15.04.2025

Journalisten brauchen besseren Schutz

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert einen besseren Schutz für Medienschaffende.

Mehr
Tarifrunde Tageszeitungen

15.04.2025

Konstruktive Gespräche, aber kein Ergebnis

Die fünfte Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen ist am Montag nach über neun Stunden ohne Ergebnis in München zu Ende gegangen.

Mehr
Medienpolitik

10.04.2025

DJV kritisiert Koalitionsvertrag

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über den vorgelegten Koalitionsvertrag im Hinblick auf den Umgang mit Auskunfts- und Informationsrechten.

Mehr
Aktuelle Zahlen

08.04.2025

DJV verurteilt Angriffe auf Journalisten scharf

Der Deutsche Journalisten-Verband nimmt besorgt zur Kenntnis, dass es laut Reporter ohne Grenzen (ROG) im letzten Jahr mehr als doppelt so viele Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten gegeben h …

Mehr
Zeitschriftenredakteure

08.04.2025

Neues Angebot, aber kein Ergebnis

In der vierten Verhandlungsrunde hat der Medienverband der freien Presse (MVFP) am Montag in Berlin ein neues Angebot für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften vorgelegt.

Mehr
Petition

08.04.2025

DJV startet “Protect the media!”

Der Deutsche Journalisten-Verband sammelt auf der Petitionsplattform innn.it Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der Pressefreiheit in den USA zu wehren.

Mehr