Bildjournalisten
"Absolute Ausnahmesituation"
Wie geht es weiter in der Fußball-Bundesliga? Welche Arbeitsbedingungen gibt es für Journalistinnen und Journalisten?
Wegen der Auflagen durch Politik und Behörden sei man aber gezwungen, in allen Bereichen die Zahl der Teilnehmer eng zu begrenzen. Bei den Spielen werde deshalb mit zehn Medienvertretern und drei Pool-Fotoreportern geplant, hinzu kommen die Teams der Rechte-Inhaber wie ARD, Sky oder DAZN. Mehr sei leider nicht möglich, sonst drohe der Worst Case, gar nicht spielen zu dürfen, so DFL-Kommunikationschef Pfennig. Befürchtungen, die Medien-Beschränkungen könnten auch über die Corona-Krise hinaus gültig bleiben, tritt er klar entgegen: Das sei auf keinen Fall beabsichtigt, es handle sich derzeit wirklich um eine "absolute Ausnahmesituation".
Der DJV wird die Situation im Blick behalten. Je nach Entwicklung werden wir anregen, Zug um Zug die Zahl der zugelassenen Medienvertreter wieder zu erhöhen. Und vor allem wird es darum gehen, mittelfristig wieder einen "normalen" Spielbetrieb und somit auch umfassende Möglichkeiten zur Berichterstattung vor Ort zu garantieren. Die DFL sieht das offenbar genauso. Ein Kommentar von Frank Überall
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Mit Hilfe eines schmalen Förderungsprogramms der Bundesregierung versucht die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in der Corona-Krise zu helfen. Im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" werden nach Antrag und...
Update des Tipps für Freie zur Neustarthilfe und zur Überbrückungshilfe III
Die Informationen des DJV zum Thema Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III wurden aktualisiert und sind auf DJV.de im Format PDF abrufbar.
Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe
Eine Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe sowie zusätzlichen Hilfen in einigen Bundesländern ist jetzt unter djv.de abrufbar: DJV-Tipps für Freie.
Warnung an Freie vor Knebelvertrag
Der Deutsche Journalisten-Verband warnt Bildjournalistinnen und -journalisten vor der Unterzeichnung eines neuen Vertrags bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Neues zur Neustarthilfe und Gutes für Bayern
Die Neustarthilfe für Freie, die als Solo-Selbstständige und/oder unständig Beschäftigte tätig sind, wird auch an Freie im Journalismus geleistet. Darauf hat der DJV in letzter Zeit bereits mehrfach hingewiesen. Grundsätzlich...
EuGH stärkt Urheberrecht
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum sogenannten Framing von digitalen Bildern.
Lage ist alarmierend
Die wirtschaftliche Situation freier Journalistinnen und Journalisten ist ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie alarmierend.
Verlässliche Konstante in Krisenzeiten: mfm-BILDHONORARE 2021 erschienen!
Die jährlich von der mfm ermittelten marktüblichen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland werden in der Publikation „mfm-BILDHONORARE“ veröffentlicht. Die Ausgabe 2021 ist ab sofort in der gedruckten Version und auch im...
Soziale Lage in der Film- und Fernsehbranche wird untersucht
Eine aktuelle Branchenumfrage soll die Arbeitsbedingungen und soziale Lage der Berufstätigen in der Film- und Fernsehbranche erforschen. Die Umfrage ist vom Senat von Berlin beauftragt worden. Die Ergebnisse sollen einem...