Bildjournalisten
Basketball-Bundesliga schafft jetzt doch einen Pool-Platz für Fotografie
Das Ergebnis wird freilich nicht von allen Sportjournalistinnen und Sportjournalisten für optimal gehalten. Sie fordern weiterhin eine entschlossenere Öffnung der Sportveranstaltungen für fotografisch tätige Kolleginnen und Kollegen. Zuletzt hatten Sportredaktionen und die Medienverbände BDZV, DJV und VDS eine deutliche Erhöhung der Zahl der Fotojournalistinnen und Fotojournalisten gegenüber der Deutschen Fußball-Liga gefordert, eine Forderung, die natürlich auch für andere Sportarten gilt.
Andere kritisieren, dass auch Pool-Plätze keine wirkliche Lösung der Probleme sind, da viele Freie nicht nur direkt an Kunden, sondern auch an Bildagenturen oder Fotoplattformen liefern, über die dann, teilweise von mehreren Personen auf der gleichen Plattform, das gleiche Bild dutzendfach unter unterschiedlichem Namen den Redaktionen angeboten wird. Das immergleiche Bildmaterial unter unterschiedlichem Namen sorgt mitunter für Verwirrung bis Verdruß in den Redaktionen, und der Verkauf der identischen Bilder über Bildplattformen mit niederigen Verkaufspreises drückt ebenfalls die Preise oder Vertriebschancen.
Die engagierten Kolleginnen und Kollegen im Basketball sind im Gegensatz zu dieser Kritik erst einmal zufrieden, dass sie hier doch noch - wortwörtlich - ins Spiel gekommen sind.
Michael Hirschler, hir@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Auch Bildjournalisten betroffen
Nicht nur die Arbeitsverträge von 80 Journalisten werden jetzt auslaufen, wenn BILD TV sein Programm reduziert. Auch viele freie Fotografen und Fotografinnen haben unter den Folgen der Einstellung von Sendungen zu leiden. Diese...
Nicht ohne Pressefotografie
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Berücksichtigung der Pressefotografie beim Aufbau des Deutschen Fotoinstituts.
Sieg für Informantenschutz
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung einen Sieg für die Pressefreiheit und den Informantenschutz.
Medienarbeitgeber in der Pflicht
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht die Medienarbeitgeber in der Pflicht, mehr für die Journalistinnen und Journalisten zu tun, die bei ihnen angestellt oder als freie Mitarbeiter tätig sind.
Konkurrenz für Freie
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Vermarktung von Fotos der ADAC Luftrettung eine unzulässige Konkurrenz mit freien Bildjournalisten.
Medien machen im Lokalen - der Journalismus erfindet sich neu
Was macht ein Ostfriese an der polnisch-ukrainischen Grenze? Was sich nach einem Ostfriesenwitz anhört, ist in Wirklichkeit ein Zeichen von neuen Richtungsentscheidungen in Lokalmedien. „Wir wollen weg vom Terminjournalismus, hin...
Die Sache mit dem Fototermin
Der Bundeskanzler hat einen Begriff aus dem Politikbetrieb schlagzeilenträchtig gemacht: Fototermin. Dafür wolle er nicht nach Kiew reisen, sagte Scholz. Auch wir Journalisten würden in Politikerauftritten gern mehr sehen als...
Neustarthilfe April-Juni jetzt beantragen
Ab sofort können Anträge auf Neustarthilfe für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 gestellt werden. Dabei werden Soloselbstständige, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, unständig Beschäftigte sowie kurz befristete...
Neustarthilfe Januar-März 2022 kann jetzt beantragt werden
Die Corona-Krise hat viele Freie hart getroffen - und dauert immer noch an. Daher wird das Programm der Neustarthilfe auch im Frühjahr 2022 fortgesetzt. Bis zu 4.500 Euro können in diesem Hilfsangebot beantragt werden. Für Freie...