Bildjournalisten
Bayern: Pressefoto 2012 gesucht - neu: Nachwuchspreis
Jetzt mitmachen: Das Pressefoto des Jahres 2012 Zum ersten Mal schreibt der BJV auch einen Nachwuchspreis aus
Bereits zum 13. Mal sucht der Bayerische Journalisten-Verband die besten Pressefotos des Jahres, die das aktuelle Geschehen in Bayern dokumentieren. Insgesamt 10.000 Euro sind als Preisgelder für das Pressefoto des Jahres 2012 in sieben unterschiedlichen Kategorien ausgelobt.
Erstmals zeichnet der Verband in diesem Jahr den besten bayerischen Nachwuchsfotografen aus, bewerben können sich hierfür alle, die nicht älter als 30 Jahre alt sind. Eine Fachjury wählt Anfang November das Pressefoto des Jahres 2012, das mit 2500 Euro prämiert wird. Daneben wird jeweils das beste Foto in den Rubriken Tagesaktualität, Bayern - Land und Leute, Kultur, Sport sowie Umwelt & Energie und Nachwuchs prämiert (Preis jeweils 1000 Euro).
Der Sieger der Kategorie Serie erhält als Preisgeld 1500 Euro.
Ausführlich zum Wettbwerb auf BJV.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Keine Entlassungen
Der Deutsche Journalisten-Verband bekräftigt seine Forderung an den Springer-Konzern, beim Unternehmensumbau auf Kündigungen zu verzichten.
Ahnungslose Polizisten
Der rechtsextreme Verleger Götz Kubitschek wollte auf der Frankfurter Buchmesse Pressefotos verhindern. Die hinzugezogene Polizei zeigte sich ahnungslos vom Presserecht.
Der feine Unterschied
Drei Mal in nur wenigen Wochen zitterte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei öffentlichen Terminen. Die Bilder sind längst Teil der Politikberichterstattung. Es geht nicht um die Frage, ob Medien die zitternde Kanzlerin zeigen...
Drei Bayern vorn
Drei bayerische Tageszeitungen haben am häufigsten die Namen der Bildjournalisten genannt, deren Fotos veröffentlicht wurden.
Verdeckte Videos: Wirklich ein Datenschutzproblem?
Schon seit Monaten ist bekannt, dass das Landesdatenschutzamt Baden-Württemberg versucht, die Foto- und Filmfreiheit in Deutschland mit dem Argument „DSGVO“ einzuschränken. Zuletzt hatte der Präsident des Amtes einen fragwürdigen...
Konferenz über Ergebnisse der DJV-Umfrage
Am 10. April 2019 diskutierten Experten zum Thema der Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf den Fotojournalismus und die Fotografie. Grundlage war die Untersuchung des DJV, die auf djv.de als Broschüre...
Bildjournalisten fordern Sicherheit
Der Deutsche Journalisten-Verband hält die Schaffung von Rechtssicherheit für Bildjournalistinnen und -journalisten für dringend erforderlich, um die Foto- und Filmfreiheit wiederherzustellen.
Foto-Aktion der Kreativen
Die neue EU-Richtlinie zum Urheberrecht soll den Kreativen erstmal europaweit ein Recht auf angemessene Vergütung geben.Der Abschluss von Vergütungsregeln zwischen Urhebern und Medien wird ebenfalls erstmals im Europäischen...
Desinformationskampagne durch die digitalen Plattformen
"Vor ca 9 Monaten hatte ich vor einer bevorstehenden massiven Desinformationskampagne durch die digitalen Plattformen gewarnt. Diese Kampagne ist nun im vollem Gange, und wer schon immer mal beobachten wollte, mit welcher...