Bildjournalisten
Bei Fernsehproduktionen dürfen nur sendereigene Beauftragte fotografieren
Kein Zugang für externe Fotografinnen und Fotografen zu einer Produktion für das ZDF. Grund angeblich: "Corona". Gleichzeitig können aber zahlreiche Zuschauer bei der Produktion dabei sein. Das gilt offenbar bei "Willkommen bei Carmen Nebel", einer Live-Show im ZDF aus Riesa, an diesem Samstag, 19. September 2020.
In einem Schreiben des ZDF zu diesem Thema wird das wie folgt begründet: "Bei dieser Veranstaltung kann unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder eine sehr geringe Anzahl an Gästen vor Ort sein. Die wenigen verfügbaren Plätze sind momentan aber ausschließlich den Gästen vorbehalten, weshalb zurzeit leider keine (Foto)-Akkreditierungen vergeben werden. Das ZDF stellt Pressefotos eines eigens beauftragten Standfotografen zur Verfügung."
Über ihre Aussperrung sind frei fotografisch Tätige empört, denen der übliche Zugang zu Fotoaufnahmen bei der Fernsehproduktion verwehrt wurde. Branchenfotografen äußern inzwischen den Verdacht, dass unter dem Vorwand von "Corona-Risiken" versucht werde, die Bilderwelt in der Fernsehproduktion durch Beauftragte der Fernsehproduktionen monopolisieren zu lassen. Selbst von "Zensur" wird gesprochen. Gleichzeitig ziehen sie Parallelen zu anderen Bereichen der Berichterstattung, wo ebenfalls mit dem Argument "Corona" der Zugang zu Veranstaltungen aus ihrer Sicht ebenfalls allzu restriktiv gehandhabt wird.
Fraglich erscheint in jedem Falle, warum für die externe Fotografie ein "Null-Prinzip" gilt, während Gäste weiter, wenn auch in reduzierter Zahl, erscheinen dürfen. Der DJV hatte die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erst kürzlich dazu aufgefordert, bei der Produktion von Unterhaltungssendungen berichterstattende Journalisten in verantwortbarem Rahmen wieder zuzulassen.
MH
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Wie Tablets die Arbeit von Textjournalisten verändern
Das Tablet bietet zweifelsohne jede Menge neuer Möglichkeiten, einen Text zu präsentieren. Das müsste doch auch die Arbeit von schreibenden Journalisten verändern.
Bildjournalist Daniel Morel erhält 1,2 Millionen Dollar Schadensersatz von AFP und Getty
Aufwändiger Prozess führt wegen Hartnäckigkeit und konkreten Nachweisen zum Erfolg
Bilder des Monats
Die Bilder des Monats zeigen im November den ARD-Journalisten Jörg Thadeusz.
"Tarifwerk Zukunft", Aktionstag am 11. November, Madsack-Beschäftigte
Verleger entzaubern Tarifwerk Zukunft als Spardiktat / 7 800 Journalisten nahmen am Aktionstag 11. November teil / Madsack-Beschäftigte machten mobil / Werbung legte im Oktober zu / VG Wort will beim Leistungsschutzrecht aktiv...
Seminarangebote im Januar 2014
Wer professionell sein will, geht mit der Zeit. Der Newsletter des DJV-Bildungsreferats verrät wie. Der Bildungsnewsletter erscheint monatlich. Der DJV Bildungsnewsletter für Januar wurde verschickt und steht zum Download...
Europäischer Verband der Bildagenturen reicht kartellrechtliche Missbrauchsbeschwerde gegen Google Bildsuche ein
Die Anzeige von Bildern in voller Größe im Suchergebnis verletze die Rechte der Bildanbieter, heißt es
Impressionen (2)
Impressionen (1)
Eine Bildergalerie
Fotografen haben Namen
Hans Richard Edinger ist Bildredakteur der Berliner Zeitung. Wofür er auf dem Verbandstag ausgezeichnet wurde, erzählt er auf journalist.de.