Bildjournalisten
Berichterstattung ermöglichen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die öffentlich-rechtlichen Sender auf, bei der Produktion von Unterhaltungssendungen berichterstattende Journalisten in verantwortbarem Rahmen wieder zuzulassen.
Wo die Sender nicht selbst produzieren, sollen sie entsprechenden Einfluss auf die Produktionsfirmen ausüben, Berichterstattung zu ermöglichen. „Wer für die eigenen Journalisten mit Fug und Recht 100 Prozent Berichterstattungsfreiheit fordert, kann nicht die von anderen Medien auf null Prozent herunterfahren“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall.
Nach Recherchen des DJV war für die Berichterstattung über die Roland Kaiser-Show „Liebe kann uns retten“, die im Ersten am 15. August ausgestrahlt wird und vom MDR aufgezeichnet wurde, neben einem MDR-Fotografen nur ein Bildjournalist einer Nachrichtenagentur zugelassen. Er soll zur Poollösung verpflichtet worden sein. Bei der Produktion von Unterhaltungssendungen des Bayerischen Rundfunks mit Florian Silbereisen war kein Fotograf zugelassen. Die Dreharbeiten zum Fernsehfilm „Requiem für einen Freund“ des ZDF finden nach DJV-Informationen ohne einen einzigen Fotografen statt.
„Vorsichtsmaßnahmen wegen der Corona-Pandemie sind natürlich unverzichtbar“, so der DJV-Vorsitzende. „Das darf aber nicht zu einem vollständigen und generellen Ausschluss der Presse und ihrer Vertreter führen.“ Er erwarte von den Sendern ein schnellstmögliches Umdenken zugunsten der Pressefreiheit von Journalistinnen und Journalisten.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....
Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe
Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Solidarität mit dpa-Freien
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...