Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Fußballclubs

Chance für Bildjournalisten

06.05.2020

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Fußballclubs der Bundesliga auf, zu den Geisterspielen eine ausreichende Zahl von Bildjournalisten zuzulassen.

Der DJV wendet sich damit gegen die kategorische Festlegung auf einheitlich drei Fotografen, wie sie die Deutsche Fußballliga in einem Konzept für die Zulassung von Geisterspielen für die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten vorgenommen hatte. „Gerade wenn Fußballfans die Spiele ihrer Vereine ausschließlich über Medien verfolgen können, müssen so viele Journalistinnen und Journalisten wie nötig berichten dürfen“, erwartet DJV-Hauptgeschäftsführer Kajo Döhring von den Sportfunktionären. Eine flächendeckende Festlegung auf drei Fotografen würde die Möglichkeiten in vielen Stadien außer Acht lassen und nach Informationen des DJV in manchen Stadien freiberuflich tätige Kollegen unnötig diskriminieren. Döhring an die Adresse der Fußballclubs: „Gebt den Bildjournalisten eine Chance!“ Der DJV-Hauptgeschäftsführer hält es für „nicht nachvollziehbar“, dass bei Fußballspielen ohne Publikum zum Beispiel im Innenraum eines Stadions mehr Ordnungskräfte zugelassen seien als Bildjournalisten. Döhring: „Ich weiß nicht, vor wem die Fußballer bei Spielen ohne Publikum geschützt werden müssen.“ Starre Regelungen seien ungeeignet, um auch in Corona-Zeiten die erforderliche Medienvielfalt zu gewährleisten. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

News-Übersicht für Bildjournalisten

CORONA-PANDEMIE

Corona-Pandemie und Betreuung: Erweiterter Anspruch auf Kinderkrankengeld

20.01.21

Bereits seit März 2020 gibt es einen Anspruch von Eltern auf Zahlungen aus dem Infektionsschutzgesetz, wenn die Schule oder Kindertageseinrichtung wegen Corona geschlossen wird. Voraussetzung ist dabei unter anderem, dass das...

CORONA-PANDEMIE

EU-Beihilferecht sorgt für Probleme

14.01.21

Freie müssen mit der Beantragung von neuen Hilfen weiterhin warten. Irreführende Aussagen der Bundesregierung und  unklare Antragssysteme sorgen derweil für Chaos bei Selbstständigen: Weder die Neustarthilfe noch die hierzu...

CORONA-PANDEMIE

Antrags-Chaos: Besser noch warten bei Neustarthilfe und Betriebskostenhilfe

11.01.21

EU-Beihilferecht sorgt für Probleme Freie müssen mit der Beantragung von neuen Hilfen weiterhin warten. Irreführende Aussagen der Bundesregierung und  unklare Antragssysteme sorgen derweil für Chaos bei Selbstständigen:...

Corona-Pandemie

Antragsformular für Neustarthilfe lässt auf sich warten

08.01.21

Das Antragsformular für den Direktantrag für die Neustarthilfe ist doch noch nicht online. Wer zur Zeit mit Elster-Zertifikat in den gesicherten Bereich für die Antragstellung auf Wirtschaftshilfen kommt, entdeckt dort nur den...

Freie

Was bei der Umsatzsteuer ab 1. Januar 2021 zu beachten ist

30.12.20

 Die Umsatzsteuer beträgt für ab dem 1. Januar 2021 ausgeführte Leistungen grundsätzlich wieder 19 Prozent bzw. 7 Prozent im Bereich der Einräumung von Urheberrechten.  Wer ab dem 1. Januar 2021 allerdings noch...

Corona-Krise

Bayern zahlt jetzt für Oktober bis Dezember bis zu 1.180 Euro "Unternehmerlohn"

18.12.20

Die Bayerische Staatsregierung hat jetzt ein Soloselbstständigenprogramm aufgesetzt, von dem freie Journalistinnen und Journalisten in der Corona-Krise profitieren können. Sie können bis zu 1.180 Euro für die Monate Oktober bis...

Urheber

Fotografen haben Namen

18.12.20

Die Tageszeitungen Junge Welt, Saarbrücker Zeitung und Badische Neueste Nachrichten gehen besonders vorbildlich mit dem Recht der Fotografinnen und Fotografen auf Nennung ihres Namens am Bild um.

Bundestag

Kein Fotoverbot für Journalisten

03.12.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundestagspräsidenten auf, die geltenden Regeln für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten nicht anzutasten.

Frankreich

Wir sind kein Freiwild!

30.11.20

Bei Protesten in Frankreich gegen das von der Regierung geplante Gesetz zur globalen Sicherheit wurde ein Pressefotograf schwer verletzt. Täter war vermutlich ein Polizist. Die Polizei macht anscheinend auf alles Jagd, was sich...

News 37 bis 45 von 398
Newsletter

Cookie Einstellungen