Bildjournalisten
Dokumentarfilmer: Erschütternd niedrige Einkommen
Die Arbeitsgemeinschaft der Dokumentarfilmer hat die Einkommen der Berufsgruppe untersucht. Ergebnis: Durchweg prekäre Einkommen.
Die AG Dok hat die Einkommensverhältnisse der Dokumentarfilmer untersucht. Ergebnis der jetzt online veröffentlichten Studie: "Das durchschnittliche Netto-Einkommen von Dokumentarfilmregisseuren liegt bei 1380 Euro im Monat - rund 18 Prozent der Befragten bleiben sogar unter 636 Euro", berichtet die AG Dok. Nur 15 Prozent der Dokumentarfilmer können von ihrer Arbeit leben, der Rest muss auf seine Partner, andere Einkunftsquellen oder gar die Eltern setzen. Die AG Dok fordert nun von ihren Hauptauftraggebern bei ARD und ZDF Verbesserungen.
Der DJV hatte seinerseits 2008 die Einkommenssituation der freien Journalisten untersucht und ein durchschnittliches Arbeitseinkommen von 2.150 Euro monatlich festgestellt, allerdings stark unterschiedlich nach Branchen, in denen Freie tätig sind. Ein Drittel der vom DJV befragten Journalisten lag mit den Einkünften unter 1.000 Euro im Monat.
Insgesamt stellt sich bei diesen geringen Verdiensten die Frage, wie kritische Filmreportagen in Zukunft noch realisiert werden können. Schon heute müssen viele TV-Filmer auf eigene Kosten - vorfinanziert - durchs In- und Ausland reisen. Dabei sind Kompromisse mit Reiseveranstaltern, Hotelanbietern und Interviewpartnern fast schon zwangsläufig - oder umgekehrt: Konflikte mit Firmen und Mächtigen vor Ort stellen dann die eigene Existenz komplett in Frage. Wie unter solchen Umständen kritische Berichterstattung möglich sein soll, muss gefragt werden.
Michael Hirschler, DJV
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....
Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe
Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Solidarität mit dpa-Freien
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...