Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Bilddatenbanken

Downloadgebühren nach wie vor bei Springer AG einfordern

31.08.2012

Der DJV rät Bildjournalisten weiterhin, nicht auf Downloadgebühren zu verzichten


Bildjournalisten, die ihre Bilder digital bereitstellen, sollten gegenüber dem Axel Springer Verlag weiterhin auf der Bezahlung von Downloadgebühren bestehen. Es gibt keinerseits Anlass für Kleinstunternehmer bzw. prekär eingesetzte Bildjournalisten, einem Verlagshaus, der 2012 in Richtung eines Milliardengewinns steuert, "entgegen zu kommen". Nach Einschätzung des DJV setzt die zuständige Lizenzabteilung auf Zermürbung von Bildjournalisten und Agenturen, während die Redaktionen einräumen, dass für sie bei der Bildbestellung Nebenkosten keine Rolle spielen: "Wenn wir ein Bild wollen, dann nehmen wir es und zahlen dafür auch Downloadgebühren", heißt es dort.

Der DJV arbeitet zur Zeit weiterhin an Zahlenmaterial, die den erheblichen Eigenaufwand der Bildjournalisten und damit die Notwendigkeit der Zahlung von Downloadgebühren belegen. Mitglieder sind aufgerufen, Zahlenmaterial, am besten Steuerbescheide mit Erläuterungen zur Struktur der Betriebsausgaben an das DJV-Referat Bildjournalisten zu senden. Diese Zahlen werden die Grundlage für weitere Gespräche mit dem Verlagshaus sein. Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass der Verlag bei Anbietern, die freiwillig bzw. schon bei leichtem Druck auf Downloadgebühren verzichten, auch in Zukunft nicht versuchen wird, einen Verzicht herbeizuführen.

Michael Hirschler, hir@djv.de





News-Übersicht für Bildjournalisten

Vergütungsregeln

Wie steht es eigentlich um die Schlichtung in Sachen Vergütungsregeln?

28.07.12

Faire Vergütungen für Bilder, war da eigentlich etwas? Ein Gesetz, jahrelange Verhandlungen, am Ende die Weigerung der Verleger, - und jetzt?

Interview

Wieso zahlt eine Redaktion Ihnen etwas für die App-Nutzung, Herr Bischoff?

27.07.12

Peter Bischoff ist unter Bildjournalisten kein Unbekannter. Streitlustig und fotografisch immer unterwegs. Wir fragten ihn, wie er den Beruf noch aushält, was für die Berufsgruppe getan werden kann und wie er es schaffte, für die...

Honorarumfrage

Bildjournalisten - aktuelle Umfrage zu den Honoraren

20.07.12

Der DJV benötigt für seine Verhandlungsführung in Sachen angemessene Honorare Informationen von Bildjournalisten.

journalist.de

Bilder des Monats

17.07.12

Karola Wille steht seit November als Intendantin an der Spitze des Mitteldeutsche Rundfunks (MDR). Die Bilder zum journalist-Interview hat Jan Zappner gemacht.

Bildjournalisten

Einsatzkräfte der Feuerwehr werden für freie Bildjournalisten zur unliebsamen Konkurrenz

16.07.12

Der Bayerische Journalisten-Verband macht Druck: Feuerwehren sollen Brände löschen statt sich gegenseitig abzufotografieren

Urheberrecht

Ausverhandelte FAZ-Bedingungen für Freie jetzt im DJV-Intranet

06.07.12

Der DJV hatte längere Zeit mit dem Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verhandelt. Jetzt gibt es die ausverhandelte Fassung der Vertragsbedingungen für freie Mitarbeiter zum Nachlesen.

Fotorecht

Höhere Honorare für Berufsfotografen bei der Verletzung von Bildrechten

05.07.12

Bei der Berechnung von Schadensersatzansprüchen macht es nach einem Urteil des Amtsgerichts Köln einen Unterschied, ob es sich um Aufnahmen eines Berufsfotografen oder die Aufnahmen eines Amateurs handelt. So dürfen die...

VG Wort

Fragen und Antworten zur (Nicht-)Ausschüttung VG Wort

01.07.12

DJV-Justiziar Benno H. Pöppelmann erläutert die Situation.

Lumix-Festival

Tage des jungen Fotojournalismus: 13. bis 17. Juni in Hannover

16.05.12

Vom 13. bis 17. Juni findet in Hannover mit dem 3. Lumix Festival das weltgrößte Festival für jungen Fotojournalismus statt.

News 388 bis 396 von 398
Newsletter

Cookie Einstellungen