Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Bilddatenbanken

Downloadgebühren nach wie vor bei Springer AG einfordern

31.08.2012

Der DJV rät Bildjournalisten weiterhin, nicht auf Downloadgebühren zu verzichten


Bildjournalisten, die ihre Bilder digital bereitstellen, sollten gegenüber dem Axel Springer Verlag weiterhin auf der Bezahlung von Downloadgebühren bestehen. Es gibt keinerseits Anlass für Kleinstunternehmer bzw. prekär eingesetzte Bildjournalisten, einem Verlagshaus, der 2012 in Richtung eines Milliardengewinns steuert, "entgegen zu kommen". Nach Einschätzung des DJV setzt die zuständige Lizenzabteilung auf Zermürbung von Bildjournalisten und Agenturen, während die Redaktionen einräumen, dass für sie bei der Bildbestellung Nebenkosten keine Rolle spielen: "Wenn wir ein Bild wollen, dann nehmen wir es und zahlen dafür auch Downloadgebühren", heißt es dort.

Der DJV arbeitet zur Zeit weiterhin an Zahlenmaterial, die den erheblichen Eigenaufwand der Bildjournalisten und damit die Notwendigkeit der Zahlung von Downloadgebühren belegen. Mitglieder sind aufgerufen, Zahlenmaterial, am besten Steuerbescheide mit Erläuterungen zur Struktur der Betriebsausgaben an das DJV-Referat Bildjournalisten zu senden. Diese Zahlen werden die Grundlage für weitere Gespräche mit dem Verlagshaus sein. Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass der Verlag bei Anbietern, die freiwillig bzw. schon bei leichtem Druck auf Downloadgebühren verzichten, auch in Zukunft nicht versuchen wird, einen Verzicht herbeizuführen.

Michael Hirschler, hir@djv.de





News-Übersicht für Bildjournalisten

Cornona-Krise

Neue DJV-Tipps für Freie zu Finanzhilfen

26.11.20

Corona: ,,Novemberhilfen" helfen den meisten Freien nicht, Anträge für ,,Neustarthilfe" erst im Januar 2021 möglich. Über Details der aktuellen Hilfsmaßnahmen informieren neue "DJV-Tipps für Freie", die hier als PDF abrufbar...

Corona-Krise

Weiterhin kaum Hilfen für einen Teil der Freien

16.11.20

Nachdem die meisten frei journalistisch tätigen Personen bereits bei der aktuellen "Novemberhilfe" der Bundesregierung leer ausgegangen sind, bleibt auch die angekündigte "5.000-Euro-Hilfe" für viele enttäuschend. Grund: es wird...

Corona-Krise

Keine Hilfen für Freie

06.11.20

Die als "Novemberhilfen" bezeichneten Unterstützungsmaßnahmen des Bundes werden nur an Unternehmen und Selbständige gezahlt, die direkt von den Schließungsanordnungen der Bundesländer betroffenen sind, also beispielsweise...

Bildjournalismus

Neue Fördergelder für Fotoprojekte

15.10.20

Im Kulturwerk der VG Bild-Kunst wurde jetzt beschlossen, eine neue "niederschwellige Förderung" einzuführen. Zusätzlich zu den beiden bestehenden Förderungen - Projektförderung - Förderung in Höhe von maximal EUR...

Bildjournalismus

Aktuelle MFM-Honorar-Erhebung: Bitte mitmachen!

15.10.20

Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) sucht wieder aktuelle Honorarangaben für die Erstellung ihrer Honorarübersicht. Alle, die im Fotojournalismus tätig sind, sollten nach Auffassung der Vertreter des DJV in der MFM...

Bildagenturen

BGH verlangt faire Honorare

22.09.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bildagenturen auf, sich künftig strikt an das jetzt veröffentlichte Urteil des Bundesgerichtshofs zu Honoraren für Bildjournalisten zu halten.

Corona-Krise

Für die Freien bleibt die Lage dramatisch, zeigt neue Umfrage

21.09.20

Haben die Lockerungen der Corona-Maßnahmen nicht auch zu einer neuen Konjunktur in den Medien geführt? Diese Vermutung war in den letzten Wochen immer mal wieder zu hören. Eine neue Umfrage bestätigt allerdings die Befürchtungen...

Corona-Krise

Zulassung von Zuschauern bedeutet keine Erhöhung der Zahl der fotografisch Tätigen

18.09.20

Nachdem Bund und Länder am 15. September 2020 die "Zuschauerfrage" für die kommende Saison der Bundesliga geklärt haben, stellt sich wieder die Frage: hat eine Erhöhung der zugelassenen Personen auch eine Auswirkung auf die...

Pressefreiheit

Internetseiten in Belarus erscheinen aus Protest ohne Fotos

17.09.20

Eine Reihe von Medienseiten in Belarus zeigt heute keine Fotos, sondern nur das Symboldbild einer Kamera hinter Gittern. Hintergrund sind Haftstrafen für die Fotografen der Internetzeitung tut.by. Nachdem sie am 13. September in...

News 46 bis 54 von 398
Newsletter

Cookie Einstellungen