Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Urheberrecht

Fotografen haben Namen - Stichtag für Auswertung ist heute

09.04.2013

Wieder wird in Zeitungen geprüft, ob die Namen von Urhebern beim Bild genannt werden.


Wie in den Jahren zuvor prüfen Freiwillige aus dem DJV, ob die Namen von Urhebern beim Bild genannt werden. Denn das verlangt § 13 Urheberrechtsgesetz. Ein Recht, das nicht einmal durch Geschäftsbedingungen oder Verträge aus der Welt geschafft werden kann.

Anders als in den Jahren zuvor erfolgt die Auswertung nicht erst am Welttag des Urheberrechts (23. April), sondern mit dem 9. April schon zwei Wochen früher. Durch den überraschenden Stichtag wird auch vermieden, dass Redaktionen sich eventuell gezielt auf die Auswertung vorbereiten.

Freiwillige, die ihre Regional- oder Lokalzeitung auswerten wollen, z.B. Göttinger Tageblatt, Oberhessische Presse oder Mindener Tageblatt, können sich beim DJV melden (Frau Hobe, hob@djv.de ). Es wird um Zusendung der Ergebnisse und Bereithaltung des Kontrollexemplars gebeten.

News-Übersicht für Bildjournalisten

Transformation

Medienarbeitgeber in der Pflicht

21.07.22

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht die Medienarbeitgeber in der Pflicht, mehr für die Journalistinnen und Journalisten zu tun, die bei ihnen angestellt oder als freie Mitarbeiter tätig sind.

ADAC-Fotos

Konkurrenz für Freie

07.06.22

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Vermarktung von Fotos der ADAC Luftrettung eine unzulässige Konkurrenz mit freien Bildjournalisten.

"Hinterland"

Medien machen im Lokalen - der Journalismus erfindet sich neu

03.06.22

Was macht ein Ostfriese an der polnisch-ukrainischen Grenze? Was sich nach einem Ostfriesenwitz anhört, ist in Wirklichkeit ein Zeichen von neuen Richtungsentscheidungen in Lokalmedien. „Wir wollen weg vom Terminjournalismus, hin...

Olaf Scholz

Die Sache mit dem Fototermin

18.05.22

Der Bundeskanzler hat einen Begriff aus dem Politikbetrieb schlagzeilenträchtig gemacht: Fototermin. Dafür wolle er nicht nach Kiew reisen, sagte Scholz. Auch wir Journalisten würden in Politikerauftritten gern mehr sehen als...

Corona-Krise

Neustarthilfe April-Juni jetzt beantragen

14.04.22

Ab sofort können Anträge auf Neustarthilfe für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 gestellt werden. Dabei werden Soloselbstständige, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, unständig Beschäftigte sowie kurz befristete...

Corona-Krise

Neustarthilfe Januar-März 2022 kann jetzt beantragt werden

20.01.22

Die Corona-Krise hat viele Freie hart getroffen - und dauert immer noch an. Daher wird das Programm der Neustarthilfe auch im Frühjahr 2022 fortgesetzt. Bis zu 4.500 Euro können in diesem Hilfsangebot beantragt werden. Für Freie...

Fotografen haben Namen

Drei Zeitungen gewinnen

17.12.21

Die drei Zeitungen Serbske Nowiny, Main-Post und Straubinger Tagblatt haben bei der Aktion „Fotografen haben Namen“ am besten abgeschnitten.

Fotorecht

Framing von Fotos kann verboten werden

09.09.21

In Verträgen kann festgelegt werden, dass Fotografien bei Nutzung im Internet gegen "Framing" im Internet geschützt werden müssen. Das hat der Bundesgerichtshof am 9. September 2021 entschieden. Im konkreten Fall stellte er fest,...

Corona-Krise

Neue Hilfen für Freie

21.07.21

Der DJV informiert in einem aktuellen "Tipps für Freie" über neue Hilfen für Freie angesichts fortdauernder wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Link zum DJV-Tipps für Freie (PDF)

News 10 bis 18 von 395
Newsletter

Cookie Einstellungen