Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Urheberrecht

Fotografen haben Namen - Stichtag für Auswertung ist heute

09.04.2013

Wieder wird in Zeitungen geprüft, ob die Namen von Urhebern beim Bild genannt werden.


Wie in den Jahren zuvor prüfen Freiwillige aus dem DJV, ob die Namen von Urhebern beim Bild genannt werden. Denn das verlangt § 13 Urheberrechtsgesetz. Ein Recht, das nicht einmal durch Geschäftsbedingungen oder Verträge aus der Welt geschafft werden kann.

Anders als in den Jahren zuvor erfolgt die Auswertung nicht erst am Welttag des Urheberrechts (23. April), sondern mit dem 9. April schon zwei Wochen früher. Durch den überraschenden Stichtag wird auch vermieden, dass Redaktionen sich eventuell gezielt auf die Auswertung vorbereiten.

Freiwillige, die ihre Regional- oder Lokalzeitung auswerten wollen, z.B. Göttinger Tageblatt, Oberhessische Presse oder Mindener Tageblatt, können sich beim DJV melden (Frau Hobe, hob@djv.de ). Es wird um Zusendung der Ergebnisse und Bereithaltung des Kontrollexemplars gebeten.

News-Übersicht für Bildjournalisten

TV-Produktionen

Berichterstattung ermöglichen

14.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die öffentlich-rechtlichen Sender auf, bei der Produktion von Unterhaltungssendungen berichterstattende Journalisten in verantwortbarem Rahmen wieder zuzulassen.

Fußball

Kein Risiko, aber volle Berichterstattung

13.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert, die Zahl der Berichterstatter in den Stadien im verantwortlichen Umfang zu erhöhen.

Freie

Burda-Vertrag - die Risiken im Detail erläutert

07.08.20

Verschiedene Freie haben einen neuen Vertrag von Burda erhalten, der dem Anschein nach auf einem einheitlichen Muster basiert. Der DJV hat den Vertrag bereits öffentlich kritisiert. Nachstehend einige der wichtigsten...

Berufsfragen

Wie Gewerkschaften die Interessen von Freien besser vertreten können - neues Handbuch aus Europa

16.07.20

Auf djv.de ist jetzt die PDF-Ausgabe eines neuen Handbuches zum Thema, wie Freie erfolgreich von Gewerkschaften vertreten werden können: Das "Handbuch zur gewerkschaftlichen Organisierung". Das Handbuch wurde auf der...

Bildjournalismus

DJV-Fachausschuss Bildjournalisten erarbeitete neue Technikempfehlung

16.07.20

Welche Ausrüstung brauchen Personen, die im Bildjournalismus arbeiten? Der DJV-Fachausschuss der Bildjournalistinnen und Bildjournalisten hat jetzt eine Übersicht erarbeitet, die als "Technikempfehlungen" im Format PDF...

Corona-Krise

Wenig neue Hilfe von Bund und Ländern für Selbständige

15.07.20

Die neuen Finanzhilfen von Bund und Ländern bringen vielen Selbständigen nur wenig. Der DJV informiert über die aktuellen Programme in einem kompakten "DJV-Tipps für Freie" (PDF). Ebenfalls aktualisiert wurde das...

Verpixelung

Karlsruhe urteilt für Fotografen

08.07.20

Das Bundesverfassungsgericht hat Recht gesprochen: Verantwortlich für die Verpixelung von Personen auf Fotos sind die Redaktionen, nicht die Fotografen.

Corona-Krise

Informationen zu neuen Hilfen für Selbständige

08.07.20

Die Bundesregierung und einige Länder haben neue Programme aufgelegt, mit denen Selbständige angesichts des Umsatzrückgangs in der Corona-Krise unterstützt werden sollen.Hier eine erste, kurze Übersicht (wird...

Umsatzsteuer

Was Freie jetzt wegen der Umsatzsteuer tun müssen

03.07.20

Die Umsatzsteuer ist vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 von 19% auf 16% und von 7% auf 5% gesenkt worden. Dabei gilt das nur für solche Leistungen, die in diesem Zeitraum erbracht werden. Das Bundesfinanzministerium sagt hier...

News 55 bis 63 von 395
Newsletter

Cookie Einstellungen