Bildjournalisten
Fotoverbände und DJV mit heftiger Kritik bei Google
Tacheles beim Gespräch in Berliner Filiale
Diese und weitere Kritikpunkte waren Thema eines Gesprächs von Fotoverbänden und DJV mit Google am 9. Mai, das in der Berliner Niederlassung stattfand. Zugeschaltet aus den USA war auch die Chefin der Google Bildsuche. Die Vertreter der Urheber sparten nicht an Kritik, mehrfach fiel der explizite Vorwurf des geistigen Diebstahls.
Von Seiten Googles wurde dabei nur wenig Entgegenkommen signalisiert. Zwar wurde betont, dass Google auch die Fotografen als Nutzer ansehe, denen man Nutzwert bieten wolle. Auch wolle man rechtswidriges Verhalten nicht fördern, könne daher überlegen, ob man Aufklärungsmaßnahmen über rechtliche Pflichten treffen müsse. Zudem sei zu überlegen, ob der Hinweis auf das Urheberrecht anders zu fassen sei.
Nach rund anderthalb Stunden wurde deutlich, dass Google das Gespräch als Einmalveranstaltung im Sinne einer Anhörung einstufen und in diesem Sinne ergebnislos beenden wollte. Die Vertreter der Fotoverbände und des DJV machten deutlich, dass eine zweite Runde und Fortsetzung der Gespräche notwendig sei, da es ansonsten auf Klageverfahren hinausliefe, daher wurde ein weiterer Termin in Aussicht genommen. Dieser soll möglichst innerhalb der kommenden zwei Monate stattfinden.
Michael Hirschler
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Solidarität mit dpa-Freien
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...
Auch Bildjournalisten betroffen
Nicht nur die Arbeitsverträge von 80 Journalisten werden jetzt auslaufen, wenn BILD TV sein Programm reduziert. Auch viele freie Fotografen und Fotografinnen haben unter den Folgen der Einstellung von Sendungen zu leiden. Diese...
Nicht ohne Pressefotografie
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Berücksichtigung der Pressefotografie beim Aufbau des Deutschen Fotoinstituts.