Bildjournalisten
Grundsicherungsantrag Mai noch stellen!
"Ich sehe mich nicht als Person, die Grundsicherung bezieht", ist immer noch von Kolleginnen und Kollegen in der Beratung zu hören. Diese Ansicht ist verständlich, denn viele wollen statt Kontakten zu Ämtern wieder frei und unternehmerisch arbeiten. Doch Experten wissen: die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden Gesellschaft, Wirtschaft und Medien noch auf Monate hinaus lähmen, Aufträge und Kunden für Freie bleiben Mangelware. Regierungspolitiker reagieren auf die Bescheidenheit überrascht. "Grundsicherung in Anspruch zu nehmen ist kein Makel, sondern ein Rechtsanspruch!" heißt es von ihrer Seite. Die Freien sind also gefordert, ihre Rechte in Anspruch zu nehmen, ohne Wenn und Aber.
Ein Antrag auf Grundsicherung kann nur für den jeweiligen Monat gestellt werden und für die Zukunft, nicht aber für zurückliegende Monate. Daher sollten auch diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob sie einen Anspruch haben, sicherheitshalber noch einen Antrag stellen. Der Antrag ist online möglich, unter arbeitsagentur.de
Der DJV bietet seinen Mitgliedern bei Fragen zur Grundsicherung Rechtsberatung und auch Rechtsschutz an. Juristinnen und Juristen bei den Landesverbänden und auch auf Ebene des Bundesverbandes sind derzeit ständig mit der Klärung von Fragen der Mitglieder im Angesicht der Corona-Krise beschäftigt. Michael Hirschler, hir@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
"Rettungsknipser"- Satire, um auf Probleme aufmerksam zu machen
Der Vorsitzende des DJV-Fachausschuss Bildjournalisten nimmt Stellung zu den Netzdiskussionen um die Satire-Aktion der DJV-Bildjournalisten während der photokina . ...
Konsequenz des Springer-Urteils für Freie
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass sich ein Verlag durchaus alle Nutzungsrechte an einem Werk sichern kann. DJV-Freien-Experte Michael Hirschler erklärt, wie man sich wehren kann.
Bilder des Monats
Jenke von Wilmsdorff kommt vom Theater und macht nun Reportagen. Er schlüpft für RTL in fremde Rollen und beschreibt, wie es ihm damit ergeht.
Film- und Fotoverbote für Journalisten: Die Reportage
Bei 3Sat ist jetzt der Bericht der "Kulturzeit" zu Knebelverträgen für Fotografen im Konzertbereich abrufbar.
DJV-Vorträge und Aktionen auf der photokina
Der DJV beteiligt sich - wie seit über 50 Jahren - mit einem Info-Stand und Vorträgen an der photokina.
Bayern: Pressefoto 2012 gesucht - neu: Nachwuchspreis
Jetzt mitmachen: Das Pressefoto des Jahres 2012 Zum ersten Mal schreibt der BJV auch einen Nachwuchspreis aus
Behinderung von Bildjournalisten durch Rettungskräfte - ZAPP-Bericht
Rettungskräfte, die Bildjournalisten bei der Arbeit behindern, - ein zunehmendes Problem
Downloadgebühren nach wie vor bei Springer AG einfordern
Der DJV rät Bildjournalisten weiterhin, nicht auf Downloadgebühren zu verzichten
Willst du sehen, wo es passiert ist?
Wenn Multimedia-Redaktionen ihre Leser mit in die Geschichte nehmen.