Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Verpixelung

Karlsruhe urteilt für Fotografen

08.07.2020

Das Bundesverfassungsgericht hat Recht gesprochen: Verantwortlich für die Verpixelung von Personen auf Fotos sind die Redaktionen, nicht die Fotografen.

Fotografen: Entlastung aus Karlsruhe. Foto: Frank Sonnenberg

Der Fall hatte Aufsehen erregt: Ein Bildjournalist hatte einen dunkelhäutigen Patienten im Wartebereich eines Krankenhauses fotografiert. Der zugehörige Bericht sollte unzureichende Sicherheitsvorkehrungen des Klinikums in Ebola-Verdachtsfällen dokumentieren. "Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren die Ausbreitung des Ebola-Virus und die Sorge darum Themen, die in der Öffentlichkeit breite Aufmerksamkeit erfuhren", erläutert heute das Bundesverfassungsgericht in seiner Pressemitteilung. Der fotografierte Patient, eine Ärztin und die Polizei forderten die Löschung des Fotos. Der Fotograf weigerte sich, wies aber die Redaktionen bei der Weitergabe des Bildmaterials auf die Entstehungsgeschichte hin.

Das Foto wurde so veröffentlicht, wie es entstanden war: ohne Verpixelung des Gesichts. Mehrere Gerichtsinstanzen verurteilten den Fotografen zu einer Geldstrafe. Das Bundesverfassungsgericht entschied jedoch jetzt ganz anders (Az. 1 BvR 1716/17). Die Richter stellten klar, "dass es Pressefotografen und Journalisten möglich sein muss, ohne Furcht vor Strafe unverpixeltes Bildmaterial an Redaktionen zu liefern. Eine strafrechtliche Verantwortlichkeit für Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch eine spätere Veröffentlichung besteht auch dann nicht, wenn die Zulieferer die Veröffentlichung aktiv anstreben." Verantwortlich für die Entscheidung, ob verpixelt wird oder nicht, sei die Redaktion.

Für Bildjournalisten ist das ein gutes Urteil, entbindet es sie doch von langwierigen Rechtsstreitigkeiten um die Wahrung von Persönlichkeitsrechten mit offenem Ausgang. Indem Karlsruhe klar die Verantwortlichkeit benennt, werden die unterschiedlichen Aufgaben von Freien und Redaktionen betont. Ein Kommentar von Hendrik Zörner

News-Übersicht für Bildjournalisten

Bildjournalisten

Pressefoto Bayern: Die Sieger 2018 - "Euphorie in Grün"

04.12.18

Präsentation der Auswahlbesten im Bayerischen Landtag

Kunsturhebergesetz

Nicht von DSGVO betroffen

29.11.18

Als „erfreuliche Klarstellung zum Geltungsbereich des Kunsturhebergesetzes“ bezeichnet DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall eine Mitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz Andrea Voßhoff.

Mitgliederservice

Aufzeichnung des Webinars mit QMEDIA jetzt im DJV-Intranet abrufbar

09.11.18

Der DJV führte am 7. November 2018 ein Webinar mit Alexander Zündorf von der Firma QMEDIA durch. Die Firma bietet eine Art Auftragsbörse für Freie an. Die Aufzeichnung des Webinars ist jetzt für Mitglieder kostenfrei im...

Pressefreiheit

Das aktuelle Foto- und Filmrecht bei Arbeit in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

02.11.18

Untersuchung der aktuellen Rechtslage

Pressefreiheit

Das aktuelle Foto- und Filmrecht bei der Arbeit in der Katholischen Kirche

02.11.18

Praktische Auswirkungen für die Berichterstattung

Bildjournalisten

Unverhoffter Nebeneffekt

24.10.18

Manchmal verbessert ein Gerichtsurteil die Situation von Journalisten, obwohl sie gar nicht geklagt haben. Jetzt so geschehen in Gelsenkirchen.

Bildjournalisten

Angst vor der DSGVO

01.10.18

Der Messestand des DJV auf der Photokina in Köln bewies: Viele Fotografen haben Angst vor der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Und die Sorge um die Einschränkung der Foto- und Filmfreiheit treibt die Branche zusätzlich um.

Google-Bildersuche

Fortschritte erzielt

28.09.18

Die Branchenverbände der Fotoindustrie und Fotografen, darunter der Deutsche Journalisten-Verband, begrüßen, dass die Urheberrechte an Bildern zukünftig in der Google-Bildersuche angezeigt werden sollen.

Bildhonorare

MFM-Erhebung BILDHONORARE 2019

27.09.18

Die Erhebung der BILDHONORARE 2019 ist ab sofort für 14 Tage online (bis zum 11.10.2018). Die Erhebung umfasst alle Bereiche der BILDHONORARE. Darüber hinaus stellt die MFM (Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing) Fragen, die...

News 136 bis 144 von 398
Newsletter

Cookie Einstellungen