Bildjournalisten
Kein Recht zur Fotografie bei Premiere von (Gewaltszenen-)Oper
Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen
Bildjournalisten haben keinen Anspruch auf Fotoaufnahmen während der Premiere einer Oper. Das gilt selbst dann, wenn es um eine Aufführung mit Gewalt- und Vergewaltigungsszenen geht und sich zahlreiche Sänger und Sängerinnen deswegen krank gemeldet oder beschwert hatten. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen am 13. März 2013 entschieden.
Das Gericht sah weder im Landespressegesetz noch dem neuerdings vom Bundesverwaltungsgericht als weitere Auskunftsgrundlage befundenen grundgesetzlichen Anspruch auf Presse- und Informationsfreiheit eine Grundlage für ein Recht zur Teilnahme. Das Presserecht gewähre nur einen Anspruch auf Auskunft, nicht auf Teilnahme, im Übrigen sei durch die Bereitstellung von Bildern der Proben und Mitteilung von Fakten der Informationspflicht Genüge getan.
Das Urteil folgt grundsätzlich den Leitlinien früherer Urteile, die einen Anspruch auf Aufnahmen während einer Aufführung abgelehnt hatten. Allerdings stellt sich im konkreten Fall die Frage, ob der besondere Umstand von besonders umstrittenen Handlungen auf der Bühne nicht Anlass hätte sein müssen, diese Rechtsprechung zu präzisieren. Denn es ist vollkommen unwahrscheinlich, dass die PR-Abteilung einer Oper besonders kontroverse Szenen fotografisch erfassen oder jedenfalls wirklich in einer Weise zur Verfügung stellen würde, die eine öffentliche Debatte bewirken könnte.
Richtiger wäre es sicherlich gewesen, angesichts der bemerkenswerten Umstände ein besonderes Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit zu bejahen und damit ein Recht zur Aufnahme ausnahmsweise zu gewähren.
(Aktenzeichen: 5 A 1293/11)
MH, hir@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Wie Tablets die Arbeit von Textjournalisten verändern
Das Tablet bietet zweifelsohne jede Menge neuer Möglichkeiten, einen Text zu präsentieren. Das müsste doch auch die Arbeit von schreibenden Journalisten verändern.
Bildjournalist Daniel Morel erhält 1,2 Millionen Dollar Schadensersatz von AFP und Getty
Aufwändiger Prozess führt wegen Hartnäckigkeit und konkreten Nachweisen zum Erfolg
Bilder des Monats
Die Bilder des Monats zeigen im November den ARD-Journalisten Jörg Thadeusz.
"Tarifwerk Zukunft", Aktionstag am 11. November, Madsack-Beschäftigte
Verleger entzaubern Tarifwerk Zukunft als Spardiktat / 7 800 Journalisten nahmen am Aktionstag 11. November teil / Madsack-Beschäftigte machten mobil / Werbung legte im Oktober zu / VG Wort will beim Leistungsschutzrecht aktiv...
Seminarangebote im Januar 2014
Wer professionell sein will, geht mit der Zeit. Der Newsletter des DJV-Bildungsreferats verrät wie. Der Bildungsnewsletter erscheint monatlich. Der DJV Bildungsnewsletter für Januar wurde verschickt und steht zum Download...
Europäischer Verband der Bildagenturen reicht kartellrechtliche Missbrauchsbeschwerde gegen Google Bildsuche ein
Die Anzeige von Bildern in voller Größe im Suchergebnis verletze die Rechte der Bildanbieter, heißt es
Impressionen (2)
Impressionen (1)
Eine Bildergalerie
Fotografen haben Namen
Hans Richard Edinger ist Bildredakteur der Berliner Zeitung. Wofür er auf dem Verbandstag ausgezeichnet wurde, erzählt er auf journalist.de.