Bildjournalisten
Mit dem "Bargeschäft" weiter Beiträge an dapd liefern
Was sollen Freie, insbesondere auch Bildjournalisten machen, wenn sie weiterhin Bestellungen von dapd erhalten?
dapd in Insolvenz - sollen bzw. können Freie jetzt noch Beiträge liefern? Diese Frage stellen sich jetzt viele Kollegen. Besteht nicht die Gefahr, dass die Ansprüche auf Zahlung im Mahlstrom der übrigen Forderungen untergehen?
Schon hat sich eine Medienfirma beim DJV gemeldet und macht darauf aufmerksam, dass Fotografen durchaus auch mit insolventen Firmen zusammenarbeiten können. "Wir befinden uns seit einigen Monaten im Insolvenzverfahren und arbeiten dennoch weiter mit Bildjournalisten", berichtet die Firma. Das Zauberwort lautet "Bargeschäft" und ist in Paragraph 142 Insolvenzordnung geregelt. Wenn die insolvente Firma eine Leistung erbringen lässt und möglichst schnell zahlt, kann dieses Geschäft anschließend von anderen Gläubigern nicht angefochten werden. Dabei gilt in der Praxis eine Frist von zwei bis drei Wochen zwischen Auftrag und Zahlung.
Das bedeutet praktisch: Freie, bei denen Bestellungen oder Aufträge von dapd eingehen, sollten den jeweiligen Auftrag nur als Bargeschäft akzeptieren und auf Zahlung innerhalb von maximal zwei Wochen bestehen.
Ausführlich zum Thema bei insolvenzrecht.de
Michael Hirschler, hir@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Neue Hilfen für Freie
Der DJV informiert in einem aktuellen "Tipps für Freie" über neue Hilfen für Freie angesichts fortdauernder wirtschaftlicher Schwierigkeiten in Zusammenhang mit der Corona-Krise. Link zum DJV-Tipps für Freie (PDF)
Arbeitsstipendien der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Mit Hilfe eines schmalen Förderungsprogramms der Bundesregierung versucht die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst in der Corona-Krise zu helfen. Im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" werden nach Antrag und...
Update des Tipps für Freie zur Neustarthilfe und zur Überbrückungshilfe III
Die Informationen des DJV zum Thema Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III wurden aktualisiert und sind auf DJV.de im Format PDF abrufbar.
Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe
Eine Aktualisierung der Informationen zur Neustarthilfe und Überbrückungshilfe sowie zusätzlichen Hilfen in einigen Bundesländern ist jetzt unter djv.de abrufbar: DJV-Tipps für Freie.
Warnung an Freie vor Knebelvertrag
Der Deutsche Journalisten-Verband warnt Bildjournalistinnen und -journalisten vor der Unterzeichnung eines neuen Vertrags bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Neues zur Neustarthilfe und Gutes für Bayern
Die Neustarthilfe für Freie, die als Solo-Selbstständige und/oder unständig Beschäftigte tätig sind, wird auch an Freie im Journalismus geleistet. Darauf hat der DJV in letzter Zeit bereits mehrfach hingewiesen. Grundsätzlich...
EuGH stärkt Urheberrecht
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum sogenannten Framing von digitalen Bildern.
Lage ist alarmierend
Die wirtschaftliche Situation freier Journalistinnen und Journalisten ist ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie alarmierend.
Verlässliche Konstante in Krisenzeiten: mfm-BILDHONORARE 2021 erschienen!
Die jährlich von der mfm ermittelten marktüblichen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland werden in der Publikation „mfm-BILDHONORARE“ veröffentlicht. Die Ausgabe 2021 ist ab sofort in der gedruckten Version und auch im...