Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Fotorecht

Nach Google Shopping muss die EU-Kommission auch in Sachen Bildersuche handeln

30.06.2017

DJV veröffentlicht ausführliches Diskussionspapier zur Google Bildersuche

Mit einem Bußgeld in Milliardenhöhe geht die EU-Kommission gegen Google vor, wegen der Bevorzugung von Google Shopping vor anderen Preisvergleichsportalen. In Sachen Bildersuche warten die Fotoverbände schon längere Zeit auf Maßnahmen. Die EU-Kommissarin Vestager hat die Bildersuche in einem Interview mit der Deutschen Welle am 27. Juni 2017 allerdings im Zusammenhang mit Google Shopping als weiteres Problemfeld benannt.

Der DJV hat zum Thema der Google Bildersuche ein ausführliches Diskussionspapier erarbeitet, in dem die Problematik der Bildersuche untersucht wird. Darin geht es um die Hintergründe sowie rechtliche und politische Handlungsmöglichkeiten.

Das Papier kann an dieser Stelle in zwei Versionen heruntergeladen werden, einerseits als klassische PDF, andererseits als praktische ePub-Datei, mit der ein bequemes Lesen auf dem Smartphone oder dem Tablet möglich ist (einfach in iBooks oder eine eBook-App importieren).

(Update des Papiers am 11. September 2017)

PDF-Fassung "Google: Angriff auf die Fotoindustrie"

ePub/eBook-Fassung "Google: Angriff auf die Fotoindustrie"

News-Übersicht für Bildjournalisten

Verpixelung

Karlsruhe urteilt für Fotografen

08.07.20

Das Bundesverfassungsgericht hat Recht gesprochen: Verantwortlich für die Verpixelung von Personen auf Fotos sind die Redaktionen, nicht die Fotografen.

Corona-Krise

Informationen zu neuen Hilfen für Selbständige

08.07.20

Die Bundesregierung und einige Länder haben neue Programme aufgelegt, mit denen Selbständige angesichts des Umsatzrückgangs in der Corona-Krise unterstützt werden sollen.Hier eine erste, kurze Übersicht (wird...

Umsatzsteuer

Was Freie jetzt wegen der Umsatzsteuer tun müssen

03.07.20

Die Umsatzsteuer ist vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 von 19% auf 16% und von 7% auf 5% gesenkt worden. Dabei gilt das nur für solche Leistungen, die in diesem Zeitraum erbracht werden. Das Bundesfinanzministerium sagt hier...

Corona-Krise

Tipps zu "Corona und die Freien" aktualisiert

12.06.20

Das DJV-Info "Corona und die Freien" informiert über soziale Ansprüche von Freien sowie steuerliche und versicherungsrechtliche Aspekte angesichts der Corona-Krise. Download als PDF unter djv.de

Freienorganisation

Europäisches Journalismuszentrum bietet mit der "Freelance Assembly" Online-Kurse für Freie an

10.06.20

Am 9. Juni startete die "European Freelance Assembly", ein Projekt des Europäischen Journalismuszentrums in Maastricht, in Kooperation mit der Bill-Gates-Stiftung. Ziel ist es, freien Journalistinnen und Journalisten...

Corona-Krise

Zahl der zugelassenen Fotojournalistinnen und Fotojournalisten auf acht Personen erhöht

10.06.20

Die DFL hat heute mitgeteilt, dass die Zahl der Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in den Stadien von drei auf acht erhöht wird.

Corona-Krise

In Spanien dürfen 14 Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in die Fußballstadien

09.06.20

Während in Deutschland die sportpolitisch Verantwortlichen weiterhin nicht von der schweren Einschränkung der Fotografie in den Stadien abweichen wollen, werden aus Spanien ganz andere Zahlen gemeldet: immerhin 14...

Corona-Krise

Basketball-Bundesliga schafft jetzt doch einen Pool-Platz für Fotografie

08.06.20

Das Engagement von Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in der Basketball-Bundesliga (BBL) hat jetzt zu einem ersten Erfolg geführt: wie die BBL am Sonntag mitteilte, soll es jetzt doch einen Pool-Platz geben, aus dem Freie...

Corona-Krise

Auch der Basketball sperrt Fotografie aus

05.06.20

Die Fotografie ist ein Infektionsrisiko, das eingedämmt werden muss. Diese Ansicht, die sich schon bei den Verantwortlichen im Fußball breitgemacht hat und zu einer Reduzierung auf nur drei Personen geführt hat, wird jetzt auch...

News 64 bis 72 von 398
Newsletter

Cookie Einstellungen