Bildjournalisten
Neue Fördergelder für Fotoprojekte
Im Kulturwerk der VG Bild-Kunst wurde jetzt beschlossen, eine neue "niederschwellige Förderung" einzuführen. Zusätzlich zu den beiden bestehenden Förderungen
- Projektförderung - Förderung in Höhe von maximal EUR 8.000,00
und der
- Förderung aus dem Sonderfonds für Publikationen - Höhe offen (wird abhängig vom Gesamtvolumen der Publikationskosten vom Vergabebeirat
festgesetzt)
gibt es neu:
- Förderung offener Entwicklungsvorhaben - Förderung in Höhe von maximal EUR 2.400,00
Als Beispiele für Bewerbungsmöglichkeiten ein Zitat aus den Förderrichtlinien:
"Gefördert werden können z.B.:
• die Vorbereitung oder Recherche eines bestimmten Themas • die Weiterführung bzw. den Abschluss bestehender Arbeiten / Vorhaben • die Erschließung neuer eigener Ideen und künstlerischer / gestalterischer Ansätze • die Entwicklung undVertiefung neuer künstlerischer / gestalterischer Arbeitsweisen und -techniken
Die Förderung ist altersunabhängig und soll professionell arbeitenden Fotograf*innen, Illustrator*innen, Designer*innen ermöglichen, sich ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein individuelles, künstlerisches / gestalterisches Vorhaben konzentrieren zu können.Kriterien für die Vergabe der Förderung sind in erster Linie die Qualität bisheriger Arbeiten und die Qualität des zu fördernden Vorhabens."
Auch die Bewerbungsmöglichkeiten für jetzt alle drei Fördermöglichkeiten haben sich geändert.
Die Bewerbung ist jetzt nur noch online möglich:
https://kulturwerk-antrag.bildkunst.de/
Dazu ist eine einmalige Registrierung nötig und zwar bis bis 31.10.2020.
Der Vergabebeirat tagt dann wieder Ende November und entscheidet über die Förderungen.
Ausführliche Infos (auch zu den anderen Stipendien) gibt es hier:
https://www.bildkunst.de/vg-bild-kunst/stiftung-kulturwerk/bewerbungsverfahren-bg-ii-neu
Dort steht alles Wissenswerte und die Förderrichtlinien zum Download.
Thomas Geiger
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Aufstand der Authentischen
Künstlich erzeugte Fotos beim Wettbewerb der Stiftung World Press Photo? Kann gar nicht sein, will man meinen. Um ein Haar wäre es dazu gekommen.
Aufklärung gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den großen internationalen Nachrichten- und Bildagenturen Aufklärung über den Verdacht, dass einige Freelancer vor dem Überfall der Hamas auf Israel informiert waren.
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....
Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe
Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Solidarität mit dpa-Freien
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den Arbeitskampf der Freien bei der Nachrichtenagentur dpa.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Faire Honorare gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.