Bildjournalisten
Pressefoto Bayern: Die Sieger 2018 - "Euphorie in Grün"
Präsentation der Auswahlbesten im Bayerischen Landtag
Während Henrike Hahn, Mitglied im Landesvorstand Bayern, und der Fraktionsvorsitzende im Bundestag Anton Hofreiter ihre Freude über das gute Abschneiden ihrer Partei freien Lauf lassen, verharrt der Bundesvorsitzende Robert Habeck auf dem Foto still in sich gekehrt.
„Ein Glückstreffer in vielerlei Hinsicht. So spontan und frenetisch, wie hier ein (Wahl)Sieg gezeigt wird, kann man eine Situation nicht besser erfassen. Der Kontrast zwischen der euphorischen Freude der bayerischen Grünen und der stillen Ergriffenheit von Robert Habeck, der noch nicht sehen mag, was geschehen ist, ist eine bildnerische Punktlandung. Ein Foto, das wie kein anderes für die politische Entwicklung in Deutschland steht“, urteilte die Jury.
Der Fotograf aus München, der für Reuters im Bereich Nachrichten tätig ist, erhält ein Preisgeld von 2500 Euro.
Ilse Aigner, Landtagspräsidentin und Schirmherrin des Wettbewerbs, ehrte am Dienstag im Bayerischen Landtag den Gesamtsieger Andreas Gebert sowie die Preisträger in sieben weiteren Kategorien (siehe Anhang). Bereits zum siebten Mal wurde ein Newcomer Award vergeben. Gleichzeitig eröffnete die Landtagspräsidentin die Ausstellung Pressefoto Bayern 2018, in der rund 80 der besten Wettbewerbs-Fotos gezeigt werden. Die Fotos können auch in einem online abrufbaren Katalog angeschaut werden (Download des Katalogs als PDF hier).
Die Bilderschau wird im Kreuzgang des Maximilianeums vom 5. bis zum 21. Dezember 2018 zu sehen sein, danach geht sie auf Tour durch bayerische Städte. Die ersten Stationen sind Ansbach, Nürnberg und der Münchner Flughafen. Dort werden die besten Pressefotos des Jahres bereits zum 14. Mal ausgestellt.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner erklärte anlässlich der Ausstellungseröffnung, „Gerade in diesen Tagen, in denen Fotos die Kommunikation mehr bestimmen denn je – ich nenne nur das Stichwort Soziale Medien – verdient der Beruf des Fotografen Wertschätzung. Auch finanziell. Denn Fotografieren ist ein Beruf, den man erlernen und können muss. Davon zeugen die Fotos, die heute ausgezeichnet wurden."
Die Jury hatte die Wahl unter fast 800 Bildern von Fotografen aus allen Medienbereichen und Regionen Bayerns. Der zum 19. Mal vom BJV ausgerichtete Wettbewerb Pressefoto Bayern würdigt die Arbeiten von Foto-Journalistinnen und -Journalisten, die das Zeitgeschehen im Bild festhalten und damit aussagekräftige Dokumente über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus schaffen. Gleichzeitig will der BJV damit die Aufmerksamkeit auf die schwieriger werdenden Arbeitsbedingungen für feste und vor allem freie Bildjournalisten lenken.
Hinweis für die Redaktionen:
Alle Siegerbilder finden Sie zum honorarfreien Download für redaktionelle Zwecke. In der angehängten Pressemitteilung finden Sie auch die Jury-Begründungen zu den einzelnen Bildern. Außerdem kann hier der zur Ausstellung Pressefoto Bayern 2018 erschienene Katalog als PDF runtergeladen werden.
Kontakt:
Maria Goblirsch, Pressereferentin Bayerischer Journalisten-Verband e.V.,
E-Mail: presse@bjv.de, Telefon: 0171 6876973
Alle Bilder, Katalog, Downloads und mehr unter bjv.de/pressefoto18
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Bilder des Monats
Jenke von Wilmsdorff kommt vom Theater und macht nun Reportagen. Er schlüpft für RTL in fremde Rollen und beschreibt, wie es ihm damit ergeht.
Film- und Fotoverbote für Journalisten: Die Reportage
Bei 3Sat ist jetzt der Bericht der "Kulturzeit" zu Knebelverträgen für Fotografen im Konzertbereich abrufbar.
DJV-Vorträge und Aktionen auf der photokina
Der DJV beteiligt sich - wie seit über 50 Jahren - mit einem Info-Stand und Vorträgen an der photokina.
Bayern: Pressefoto 2012 gesucht - neu: Nachwuchspreis
Jetzt mitmachen: Das Pressefoto des Jahres 2012 Zum ersten Mal schreibt der BJV auch einen Nachwuchspreis aus
Behinderung von Bildjournalisten durch Rettungskräfte - ZAPP-Bericht
Rettungskräfte, die Bildjournalisten bei der Arbeit behindern, - ein zunehmendes Problem
Downloadgebühren nach wie vor bei Springer AG einfordern
Der DJV rät Bildjournalisten weiterhin, nicht auf Downloadgebühren zu verzichten
Willst du sehen, wo es passiert ist?
Wenn Multimedia-Redaktionen ihre Leser mit in die Geschichte nehmen.
Des Art-Direktors Liebling
Von welchem Magazin können sich andere Redaktionen noch etwas abgucken? Der journalist hat sechs Art-Direktoren nach ihren Lieblingsheften gefragt.
Was der neue Art-Direktor mit dem Spiegel vorhat
Im Oktober fängt Uwe C. Beyer offiziell als neuer Art-Direktor beim Spiegel an – und er hat einiges vor.