Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Corona-Krise

Regelungen bei der Freiwilligen Arbeitslosenversicherung vorübergehend erleichtert

06.04.2020

Selbständige, die in die "Freiwillige Arbeitslosenversicherung" einzahlen, erhalten wegen der Corona-Krise eine Erleichterung bei den Versicherungsregeln. Sie können sich bis zum 30. September arbeitslos melden, ohne dass diese Meldung zu einem anschließenden Verbot der anschließenden Weiterversicherung führt.

Worum geht es? Grundsätzlich dürfen Selbständige, die eine "Freiwillige Arbeitslosenversicherung" bei der Arbeitsagentur abgeschlossen haben, die Leistungen der Arbeitslosenversicherung nur zweimal wegen der gleichen selbständigen Tätigkeit in Anspruch nehmen. Wer nach dem zweiten Arbeitslosengeldbezug wieder in die gleiche Selbständigkeit geht, kommt nicht wieder in die Versicherung. Warum? Weil die Politik unter normalen Bedingungen die Sorge hat, dass Personen, die sich öfters arbeitslos melden, die Leistungen der Arbeitslosenversicherung gezielt, also missbräuchlich in Anspruch nehmen.

In Corona-Zeiten ist die Arbeitslosmeldung allerdings verständlich, ein Missbrauch unwahrscheinlich. Daher gilt, dass als "zweite Arbeitslosmeldung" eine Meldung nicht, wenn sie bis zum 30. September 2020 erfolgt ist.

Diese vorübergehende Regelung entspricht einer Forderung, die der Deutsche Journalisten-Verband am 13. März 2020 zusammen mit anderen Vorschlägen unter der Bezeichnung "Rettungspaket"  gegenüber der Bundesregierung formuliert hatte.

Mehr Informationen zum Thema bei der Arbeitsagentur.


Michael Hirschler, hir@djv.de

News-Übersicht für Bildjournalisten

Honorare

"Der Unmut derjenigen, die sehr viel mehr verdienen, ist verständlich"

06.03.13

Der journalist führte ein Interview mit dem DJV-Verhandlungsführer für die Vergütungsregeln an Tageszeitungen

Technik

Empfehlung für Ausrüstung von Bildjournalisten 2013

01.03.13

Wieder einmal umfänglich überarbeitet wurde die Empfehlung für die Ausrüstung von Bildjournalisten

Bildhonorare

Kalkulations-Übersicht für 2013

01.03.13

Die neuen Zahlen der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing sind da

Auslandsberichterstattung

Tod eines Bildreporters - wie grausam sind die Medien?

26.02.13

In Frankreich tobt eine Debatte über die Verantwortungslosigkeit in der Branche.

DJV-news 288

Durchsuchungen, Flächentarife, Trauermarsch

08.02.13

Durchsuchung: Attacke gegen freie Fotografen | DJV steht zu Flächentarifverträgen | Meinungsvielfalt zu Grabe getragen | G+J: DJV appelliert an soziale Verantwortung | sh:z übernimmt Anzeigenblätter | Einmalzahlung für...

Faire Honorare

Schlichterspruch zu Bildhonoraren an Tageszeitungen liegt vor

07.02.13

Mit einem Schlichterspruch endet vorläufig das mehr als neun Jahre lange Ringen um faire Honorare für Bildbeiträge in Tageszeitungen.

Urheberrecht

Google-Bildsuche jetzt mit großen Bildern

28.01.13

Invasion in die Privatsphäre, das Urheberrecht immer wieder neu mit den Füßen getreten. Der Name Google hält, was er verspricht. Immer wieder neu.

Urteile:

Haut und plündert die Bildjournalisten?

11.01.13

Dürfen Bildjournalisten zur Notwehr geschlagen werden - und darf die Polizei ihnen die Speicherkarte abknüpfen?

Karikatur

Nicht nur altes Gemüse - neue Beilagen im Hause Springer

11.01.13

Die nouvelle cusine der Medienfabrik.

News 334 bis 342 von 398
Newsletter

Cookie Einstellungen