Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

DJV-Mitgliederservice

Sprechen Sie mehr über sich - mit den DJV-Meldungen!

25.10.2012

Der DJV stellt für seine Mitglieder neue Mittel zur Selbstvermarktung bereit. Mit einem Kommunikationsfeld können sie Mitteilungen über aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder auch einfach Adressänderungen mitteilen - mit RSS-Feed und HIlfe durch den DJV.


Die Profil-Datenbanken des DJV (Journalisten allgemein, Freie - www.djv-freie.de, Bildjournalisten - www.djv-bild.de) werden weiter ausgebaut. 

Ein praktisches neues Feature dabei ist das neue "Kommunikationsfeld", das als letztes Datenfeld im Profil zur Verfügung steht. Mitglieder können hier entweder auf die aktuellen Änderungen in ihrem Profil oder auch unabhängig davon auf aktuelle Projekte, neue berufliche Positionen oder Adressänderungen hinweisen. Diese Mitteilung wird dann - wenn ein entsprechendes Häkchen gesetzt wird - vom DJV als Meldung ins Internet gestellt und läuft auch über einen RSS-Feed. Der DJV wird diesen Feed in verschiedene Systeme in und außerhalb des DJV-Auftritts einbauen, um diese Infos möglichst weit zu verbreiten. Zur Zeit kann er innerhalb des Internetauftritts des DJV beispielsweise im Bereich "Bundesweite News" gesehen werden (am Ende der Seite). Prominentere Platzierungen werden erfolgen, sobald das Angebot intensiver genutzt wird, - es also genug Meldungen gibt.



Außerdem kann ab sofort die Sichtbarkeit der Daten für jedes Datenfeld individuell eingestellt werden. Hier gibt es jetzt die Einstellung "Öffentlich", "Community" (nur eingeloggte DJV-Mitglieder), "Landesverband" (nur Landesgeschäftsstelle), "versteckt" (gar nicht sichtbar, weil das Datenfeld derzeit gerade nicht zutrifft oder noch nicht fertig bearbeitet ist). Das gilt auch für Fotos und Dateien. Denn es gibt immer mal Infos, die vielleicht in der Branche problemlos geteilt werden können, aber nicht unbedingt weltweit abrufbar sein müssen.


Die Bearbeitung des eigenen Profils und die Eingabe der Mitteilung erfolgt unter "Mein Profil", das DJV-Mitglieder nach Login ins DJV-Intranet sehen (im Bereich Service).

Interessierte Auftraggeber können die Daten neuerdings auch über einen Merkzettel sammeln und dann mit dem Dateiformat CSV exportieren, das in Excel und entsprechenden Programmen geöffnet werden kann.


Rückfragen bei Verständnisproblemen richten Sie an das DJV-Referat Freie Journalisten.

News-Übersicht für Bildjournalisten

Corona-Krise

Sportfotografie wartet auf Entscheidungen der Politik

04.09.20

Wie geht es weiter mit der Sportfotografie im Fußball in der kommenden Saison? Seitens der Deutschen Fußball-Liga gibt es das Konzept der „Task Force Sportmedizin / Sonderspielbetrieb“. Danach gilt: In der "Teamzone" soll es bei...

TV-Produktionen

Berichterstattung ermöglichen

14.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die öffentlich-rechtlichen Sender auf, bei der Produktion von Unterhaltungssendungen berichterstattende Journalisten in verantwortbarem Rahmen wieder zuzulassen.

Fußball

Kein Risiko, aber volle Berichterstattung

13.08.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert, die Zahl der Berichterstatter in den Stadien im verantwortlichen Umfang zu erhöhen.

Freie

Burda-Vertrag - die Risiken im Detail erläutert

07.08.20

Verschiedene Freie haben einen neuen Vertrag von Burda erhalten, der dem Anschein nach auf einem einheitlichen Muster basiert. Der DJV hat den Vertrag bereits öffentlich kritisiert. Nachstehend einige der wichtigsten...

Berufsfragen

Wie Gewerkschaften die Interessen von Freien besser vertreten können - neues Handbuch aus Europa

16.07.20

Auf djv.de ist jetzt die PDF-Ausgabe eines neuen Handbuches zum Thema, wie Freie erfolgreich von Gewerkschaften vertreten werden können: Das "Handbuch zur gewerkschaftlichen Organisierung". Das Handbuch wurde auf der...

Bildjournalismus

DJV-Fachausschuss Bildjournalisten erarbeitete neue Technikempfehlung

16.07.20

Welche Ausrüstung brauchen Personen, die im Bildjournalismus arbeiten? Der DJV-Fachausschuss der Bildjournalistinnen und Bildjournalisten hat jetzt eine Übersicht erarbeitet, die als "Technikempfehlungen" im Format PDF...

Corona-Krise

Wenig neue Hilfe von Bund und Ländern für Selbständige

15.07.20

Die neuen Finanzhilfen von Bund und Ländern bringen vielen Selbständigen nur wenig. Der DJV informiert über die aktuellen Programme in einem kompakten "DJV-Tipps für Freie" (PDF). Ebenfalls aktualisiert wurde das...

Verpixelung

Karlsruhe urteilt für Fotografen

08.07.20

Das Bundesverfassungsgericht hat Recht gesprochen: Verantwortlich für die Verpixelung von Personen auf Fotos sind die Redaktionen, nicht die Fotografen.

Corona-Krise

Informationen zu neuen Hilfen für Selbständige

08.07.20

Die Bundesregierung und einige Länder haben neue Programme aufgelegt, mit denen Selbständige angesichts des Umsatzrückgangs in der Corona-Krise unterstützt werden sollen.Hier eine erste, kurze Übersicht (wird...

News 55 bis 63 von 396
Newsletter

Cookie Einstellungen