Bildjournalisten
"Tipps für Freie zu Corona" - Webinar-Aufzeichnung online abrufbar (u.a. YouTube)
Die bereits durchgeführten Webinarveranstaltungen wurden alle interaktiv und unter Berücksichtigung vieler Fragen aus der Teilnehmerschaft durchgeführt, so dass sie sehr lang wurden. Inhaltlich gehen sie nicht über die Informationen in den "Tipps" und im Corona-Ticker hinaus. Wer dennoch die Aufzeichnung (Achtung, über zwei Stunden) anschauen bzw. hören will, kann sie hier abrufen:
ACHTUNG: Wir haben hier die letzte Aufzeichnung des Webinars "Corona und die Freien" vom 15. April 2020 verlinkt, nicht mehr die ursprüngliche, mittlerweile veraltete Aufzeichnung vom 7. April 2020.
Download:
YouTube (Streaming, beachten Sie vor die Datenverarbeitungsinformationen von YouTube unter youtube.com):
https://youtu.be/asy49H7KA6Y
DJV-Nextcloud (beachten Sie die Datenverarbeitungsinformationen unter djv.de)
https://djv-intern.djv.de/owncloud/index.php/s/ZmWakZyrkL2C7pd
Dropbox (beachten Sie die Datenverarbeitungsinformationen unter dropbox.com)
https://www.dropbox.com/s/f40zcb0q9grmy3c/Corona-und-die-Freien-15-04-2020-final.mp4?dl=0
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte
Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).
Vertragsbedingungen unfair für Freie
"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...
Auch Bildjournalisten betroffen
Nicht nur die Arbeitsverträge von 80 Journalisten werden jetzt auslaufen, wenn BILD TV sein Programm reduziert. Auch viele freie Fotografen und Fotografinnen haben unter den Folgen der Einstellung von Sendungen zu leiden. Diese...
Nicht ohne Pressefotografie
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Berücksichtigung der Pressefotografie beim Aufbau des Deutschen Fotoinstituts.
Sieg für Informantenschutz
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung einen Sieg für die Pressefreiheit und den Informantenschutz.
Medienarbeitgeber in der Pflicht
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht die Medienarbeitgeber in der Pflicht, mehr für die Journalistinnen und Journalisten zu tun, die bei ihnen angestellt oder als freie Mitarbeiter tätig sind.
Konkurrenz für Freie
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Vermarktung von Fotos der ADAC Luftrettung eine unzulässige Konkurrenz mit freien Bildjournalisten.
Medien machen im Lokalen - der Journalismus erfindet sich neu
Was macht ein Ostfriese an der polnisch-ukrainischen Grenze? Was sich nach einem Ostfriesenwitz anhört, ist in Wirklichkeit ein Zeichen von neuen Richtungsentscheidungen in Lokalmedien. „Wir wollen weg vom Terminjournalismus, hin...
Die Sache mit dem Fototermin
Der Bundeskanzler hat einen Begriff aus dem Politikbetrieb schlagzeilenträchtig gemacht: Fototermin. Dafür wolle er nicht nach Kiew reisen, sagte Scholz. Auch wir Journalisten würden in Politikerauftritten gern mehr sehen als...