Bildjournalisten
Über neue Kulturformen berichten
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Redaktionen dazu auf, stärker als bisher über die zahlreichen kulturellen Aktivitäten zu berichten, die trotz der Coronakrise vor allem in den Städten stattfinden.
„Theateraufführungen, Lesungen, schauspielerische Darbietungen im Netz wie auch Balkonkonzerte erfreuen sich größter Beliebtheit und finden in der Nachbarschaft und in der Netz-Community ein zum Teil begeistertes Publikum“, berichtet DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Mitschnitte würden überwiegend in den Social Media verbreitet, nicht jedoch in den journalistischen Medien. „Hier sehe ich eine große Chance, von der vor allem freie Journalistinnen und Journalisten profitieren können.“ Nichts spreche dagegen, dass Freie, die vor Corona häufig über etablierte Kulturveranstaltungen berichtet hätten, jetzt die neuen kreativen Formen der Kultur zum Thema machten. Dazu gehöre, dass die Redaktionen den Freien diese Beiträge abnähmen. „Den Vorteil hätten Mediennutzer wie Freie gleichermaßen.“
Zeitungs- wie Rundfunkredaktionen sieht der DJV-Vorsitzende in der Verantwortung für „ihre“ Freien: „Vielen Freelancern brechen nicht nur Aufträge, sondern ihre berufliche Existenz weg“, so Überall. „Das als Auftraggeber zuzulassen und zugleich das Informationsbedürfnis des Publikums zu mißachten, erscheint mir widersinnig.“ Es stehe zu befürchten, dass nach der Coronakrise nicht mehr genügend freie Journalisten zur Verfügung stünden, wenn jetzt viele Freie den Job wechseln müssten. Überall: „Trotz Corona gilt: An Themen besteht kein Mangel. Man muss sie nur beackern.“
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
ZAPP-Interviews zur Feuerwehrfotografie, extended version
Der BJV macht auf ausführliche Versionen der ZAPP-Interviews zum Thema Feuerwehrfotografie aufmerksam. Einige der Hauptprotagonisten der Auseinandersetzung kommen zu Wort.
Stefan Prager schießt das beste bayerische Pressefoto
Die Entscheidung der Jury des BJV-Wettbewerbs Pressefoto Bayern 2012
ZAPP-Bericht zu Feuerwehr und Bildjournalisten
DJV und Feuerwehren haben den Dialog aufgenommen. Im Fernsehen wird das Thema derweil noch mal aufgespießt.
DJV und Feuerwehrverband: Zusammen mit Blick nach vorn
Ein Arbeitsgespräch zwischen Vertretern des DJV und des Deutschen Feuerwehrverbandes fand am Montag, 3. Dezember, statt.
e-hots***.com-Seite nicht aufrufen
Internetseite sorgt für Aufregung bei Bildjournalisten
Jens Meyer gewinnt Fotopreis Hessen-Thüringen
Siegerfoto des Wettbewerbs "PresseFoto Hessen- Thüringen 2012": Im Rausch der Tiefe.
Bilder des Monats
Vor 100 Jahren, im Sommer 1912, durchquerte der Architekt Roderich Fick die Arktis. Stephan Orth, sein Enkel, hat sich auf Spurensuche gemacht – und die Geschichte für Spiegel Online aufgeschrieben.
freienblog: Warum auch die Bildjournalisten eine Schutzfristverlängerung brauchen
Die Bundesregierung unternimmt etwas für Musiker. Die Bildjournalisten schauen zu.
Sandy & die Bilderwelt
Die Bilderflut im Digitalen rund um den Monstersturm