Bildjournalisten
Über neue Kulturformen berichten
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Redaktionen dazu auf, stärker als bisher über die zahlreichen kulturellen Aktivitäten zu berichten, die trotz der Coronakrise vor allem in den Städten stattfinden.
„Theateraufführungen, Lesungen, schauspielerische Darbietungen im Netz wie auch Balkonkonzerte erfreuen sich größter Beliebtheit und finden in der Nachbarschaft und in der Netz-Community ein zum Teil begeistertes Publikum“, berichtet DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Mitschnitte würden überwiegend in den Social Media verbreitet, nicht jedoch in den journalistischen Medien. „Hier sehe ich eine große Chance, von der vor allem freie Journalistinnen und Journalisten profitieren können.“ Nichts spreche dagegen, dass Freie, die vor Corona häufig über etablierte Kulturveranstaltungen berichtet hätten, jetzt die neuen kreativen Formen der Kultur zum Thema machten. Dazu gehöre, dass die Redaktionen den Freien diese Beiträge abnähmen. „Den Vorteil hätten Mediennutzer wie Freie gleichermaßen.“
Zeitungs- wie Rundfunkredaktionen sieht der DJV-Vorsitzende in der Verantwortung für „ihre“ Freien: „Vielen Freelancern brechen nicht nur Aufträge, sondern ihre berufliche Existenz weg“, so Überall. „Das als Auftraggeber zuzulassen und zugleich das Informationsbedürfnis des Publikums zu mißachten, erscheint mir widersinnig.“ Es stehe zu befürchten, dass nach der Coronakrise nicht mehr genügend freie Journalisten zur Verfügung stünden, wenn jetzt viele Freie den Job wechseln müssten. Überall: „Trotz Corona gilt: An Themen besteht kein Mangel. Man muss sie nur beackern.“
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Deckungszusagen und Vorkasse bei dapd - für Einzelaufträge
Es gibt bei einigen Freien Post. Vom dapd-Geschäftsführer.
Mailingliste für dapd-Freie
Der DJV bietet seinen Freien die Möglichkeit, sich per Mailingliste zum Thema dapd auszutauschen. Die Liste wendet sich sowohl an Wort-Freie wie an Bildjournalisten.
Fotografen haben Namen - Ehrung der Gewinner-Redaktionen 6.10. in Berlin
Tageszeitungen, bei denen die Namen der Fotojournalisten ganz selbstverständlich unter dem Foto stehen, - die gibt es. Der DJV ehrt am 6. Oktober die vier besten Zeitungen.
Mit dem "Bargeschäft" weiter Beiträge an dapd liefern
Was sollen Freie, insbesondere auch Bildjournalisten machen, wenn sie weiterhin Bestellungen von dapd erhalten?
Bilder und ihre Folgen
Das französische Satireblatt Charlie Hebdo hat erneut Mohammed-Karikaturen veröffentlicht. Mutiges Statement für Pressefreiheit, nur eine Provokation oder gar Profitdenken? Was Medienmacher sagen.
ZAPP-TV-Bericht zu Coldplay
Das Thema Knebelverträge für Bildjournalisten findet jetzt auch die Aufmerksamkeit der Medienberichterstattung.
Rettungskräfte & Bildjournalisten: Zeit für Dialog
Die plakative "Rettungsknipser"-Aktion der DJV-Bildjournalisten während der photokina ist beendet. Die Debatte rund um die Aktion gibt Anlass, für mehr Dialog zu werben.
Fotografen haben Namen: Ergebnisse jetzt online
Die Detailergebnisse der Auswertung 2012 sind jetzt online
"Rettungsknipser"- Satire, um auf Probleme aufmerksam zu machen
Der Vorsitzende des DJV-Fachausschuss Bildjournalisten nimmt Stellung zu den Netzdiskussionen um die Satire-Aktion der DJV-Bildjournalisten während der photokina . ...