Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Bildjournalisten

Unverhoffter Nebeneffekt

24.10.2018

Manchmal verbessert ein Gerichtsurteil die Situation von Journalisten, obwohl sie gar nicht geklagt haben. Jetzt so geschehen in Gelsenkirchen.

Social Media-Polizist: unerlaubte PR. Foto: Meedia

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hatte über die Klage von zwei Demonstranten gegen die Essener Polizei zu entscheiden, die nicht damit einverstanden waren, dass ihre Konterfeis in den Facebook- und Twitter-Auftritten der Polizei zu sehen waren. Die Ordnungshüter hatten über die Kundgebung eines linken Bündnisses mit Fotos berichtet, um ihre eigene Arbeit darzustellen. Die Polizei wolle, so gab sie vor Gericht zu Protokoll, "am Puls der Zeit" informieren. Ein klassischer Fall also von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das ist professionellen Bildjournalisten seit Langem ein Dorn im Auge. Denn allzu oft versorgen Feuerwehr und Polizei die Medien mit Fotos und Videos von ihren Einsatzorten. Die Bildjournalisten, die davon leben, gehen immer öfter leer aus. Das haben wir vom DJV mehr als einmal kritisiert. Aufgabe von Einsatzkräften ist es, Brände zu löschen und Leben zu retten, nicht aber nebenher noch journalistische Leistungen zu erbringen. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen (Az. 14 K 3543/18) schafft da Klarheit - wenn auch aus völlig anderen Gründen. Die Richter entschieden, es dürfe bei Kundgebungen erst gar nicht der Eindruck von staatlicher Überwachung entstehen. Fotografierende Polizeibeamte könnten einschüchternd wirken und Demonstranten von der Ausübung ihres Grundrechts auf Versammlungsfreiheit abhalten. Ein Kommentar von Hendrik Zörner

News-Übersicht für Bildjournalisten

Corona-Krise

Fußballfotografie zwischen Wut, Stolz und Verwirrung

20.05.20

Das erste Spielwochenende der Bundesliga unter Corona-Bedingungen ist vorbei, und die Akteure in der Fußballfotografie räumen die Scherben auf. Nur drei Personen durften sich pro Spiel fotografisch betätigen, um gleichzeitig mit...

Sportfotografie

Vertrag für Poolfotografie mit grenzwertigen Regeln

17.05.20

Im Fußballsport ist die Zahl der Personen, die fotografisch aus den Stadien berichten dürfen, drastisch eingeschränkt worden. Nur noch drei Journalistinnen und Journalisten dürfen mit der Fotokamera aus dem Spiel berichten, zehn...

Sportfotografie

DFL äußert sich zu DJV-Kritik an geringer Zahl der Fotoplätze

15.05.20

Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) hat sich gegenüber dem DJV zu Wort gemeldet, nachdem dieser die Liga wegen der drastischen Einschränkungen der Sportfotografie in den Stadien erneut angesprochen hatte. Die DFL lehnt erneut...

Sportfotografie

Details zur Vergabe der drei Fotografie-Plätze in den Geisterspielen (Update)

15.05.20

In der Sportfotografie wird der Zugang zur Bundesliga drastisch eingeschränkt. Obwohl das Publikum aus den Stadien ausgeschlossen ist und daher ein gerade besonders hoher Bedarf an unterschiedlichen Bildern besteht, um die...

Corona-Krise

Wie weiter mit der Sportfotografie? DJV-Webinar am 20. Mai

15.05.20

Die Sportfotografie kann aktuell durch die Vorgaben von Hygiene- und Sicherheitskonzepten sowie Festlegungen von Verbände nur noch von sehr wenigen Personen ausgeübt werden, und hier nur noch über die Teilnahme in Pools, aus...

Pressefreiheit

Schwerste Einschränkungen für die Sportfotografie

13.05.20

Die gute Nachricht über den Neustart von Sportveranstaltungen wird durch schwerste Einschränkungen für die freie Sportfotografie eingetrübt. Nur noch drei Personen sollen für die Fotografie in den Stadien zugelassen werden. Diese...

Fotojournalismus

Online-Festival rund um das junge Bild von der Uni Hannover

07.05.20

(PM Uni Hannover) Um der aktuellen Situation aufgrund der Corona Pandemie Rechnung zu tragen, präsentiert das Team des Lumix Festivals vom 19. bis zum 28.06.2020 unter dem Titel „10 Tage – 10 Themen“ unter www.lumix-festival.de...

Fußballclubs

Chance für Bildjournalisten

06.05.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Fußballclubs der Bundesliga auf, zu den Geisterspielen eine ausreichende Zahl von Bildjournalisten zuzulassen.

Geisterspiele

"Absolute Ausnahmesituation"

29.04.20

Wie geht es weiter in der Fußball-Bundesliga? Welche Arbeitsbedingungen gibt es für Journalistinnen und Journalisten?

News 82 bis 90 von 396
Newsletter

Cookie Einstellungen