Bildjournalisten
Bildrecht
Verdeckte Videos: Wirklich ein Datenschutzproblem?
22.05.2019
Schon seit Monaten ist bekannt, dass das Landesdatenschutzamt Baden-Württemberg versucht, die Foto- und Filmfreiheit in Deutschland mit dem Argument „DSGVO“ einzuschränken. Zuletzt hatte der Präsident des Amtes einen fragwürdigen Artikel in einer Fachzeitschrift veröffentlicht, in dem er sogar die Geltung des foto- und filmfreundlichen Kunsturhebergesetzes im Journalismus in Frage stellte.
Aktuell sorgt die Behörde mit einer weiteren abseitigen Position für Furore: die Veröffentlichung des „Strache-Videos“, in dem österreichische Politiker verdeckt gefilmt wurden, sei eine Datenschutzverletzung, behauptete der Landesdatenschützer Stefan Brink per Twitter, gegenüber dem Rundfunk und in anderen öffentlichen Stellungnahmen.
Nicht nur zahlreiche Politiker verteidigten die Veröffentlichung als legitim, selbst der Bundesbeauftragte für den Datenschutz sah sich angesichts solcher pressefeindlichen Aussagen zum Widerspruch gegen Baden-Württemberg gezwungen.
Mehr zum Thema auf der DJV-Kampagnenseite "Fotofreiheit.org"
Aktuell sorgt die Behörde mit einer weiteren abseitigen Position für Furore: die Veröffentlichung des „Strache-Videos“, in dem österreichische Politiker verdeckt gefilmt wurden, sei eine Datenschutzverletzung, behauptete der Landesdatenschützer Stefan Brink per Twitter, gegenüber dem Rundfunk und in anderen öffentlichen Stellungnahmen.
Nicht nur zahlreiche Politiker verteidigten die Veröffentlichung als legitim, selbst der Bundesbeauftragte für den Datenschutz sah sich angesichts solcher pressefeindlichen Aussagen zum Widerspruch gegen Baden-Württemberg gezwungen.
Mehr zum Thema auf der DJV-Kampagnenseite "Fotofreiheit.org"
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Fotorecht
Höhere Honorare für Berufsfotografen bei der Verletzung von Bildrechten
05.07.12
Bei der Berechnung von Schadensersatzansprüchen macht es nach einem Urteil des Amtsgerichts Köln einen Unterschied, ob es sich um Aufnahmen eines Berufsfotografen oder die Aufnahmen eines Amateurs handelt. So dürfen die...
VG Wort
Fragen und Antworten zur (Nicht-)Ausschüttung VG Wort
01.07.12
DJV-Justiziar Benno H. Pöppelmann erläutert die Situation.
Lumix-Festival
Tage des jungen Fotojournalismus: 13. bis 17. Juni in Hannover
16.05.12
Vom 13. bis 17. Juni findet in Hannover mit dem 3. Lumix Festival das weltgrößte Festival für jungen Fotojournalismus statt.
journalist.de
Der Zeitungszähler
14.05.12
Ein Besuch in Bonn – fotografiert von Bernd Arnold.
Weiterbildung
Welche Bilder brauchen wir? Über Fettnäpfchen und Emotionen
Welche Bilder müssen freie Bildjournalisten heute liefern? Welche Bilder brauchen Bildredakteure für ihre Blätter? Ein Webinar soll Antworten liefern.