Bildjournalisten
Warnung an Freie vor Knebelvertrag
Der Deutsche Journalisten-Verband warnt Bildjournalistinnen und -journalisten vor der Unterzeichnung eines neuen Vertrags bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Dieser Vertrag berücksichtigt den im Urhebervertragsgesetz enthaltenen Anspruch auf eine angemessene Vergütung nicht. Außerdem wird die Honorierung der Freien durch die neuen Regeln zu deren Nachteil verändert. Wer bislang fotografisch für die dpa tätig war, erhielt für diese Tätigkeit nicht nur eine Pauschale, deren Höhe nach der Dauer des Einsatzes gestaffelt war. Wenn anlässlich des Fotoauftrags auch Videos produziert wurden, die an Fernsehsender verkauft werden konnten, erhielten die Freien zusätzlich eine Beteiligung an den Verkaufserlösen der Videos. Diese Erlöse, die im Einzelfall mehrere hundert Euro pro Video betragen konnten, werden nach dem neuen Vertrag praktisch gestrichen. Ein System von „Punkten“ für Sondernutzungen führt zu erheblich geringeren Vergütungen der Freien.
DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall fordert daher die freien Mitarbeiter der dpa dazu auf, die neuen Honorarbestimmungen nicht durch ihre Unterschrift anzuerkennen: „Der neue Vertrag berücksichtigt gesetzlich verbriefte Ansprüche nicht. Damit sollte sich kein Bildjournalist abspeisen lassen.“ Es sei unverständlich, dass Deutschlands größte Nachrichtenagentur auf Kosten der Freien ihr Renommee aufs Spiel setze.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Bildjournalisten - aktuelle Umfrage zu den Honoraren
Der DJV benötigt für seine Verhandlungsführung in Sachen angemessene Honorare Informationen von Bildjournalisten.
Bilder des Monats
Karola Wille steht seit November als Intendantin an der Spitze des Mitteldeutsche Rundfunks (MDR). Die Bilder zum journalist-Interview hat Jan Zappner gemacht.
Einsatzkräfte der Feuerwehr werden für freie Bildjournalisten zur unliebsamen Konkurrenz
Der Bayerische Journalisten-Verband macht Druck: Feuerwehren sollen Brände löschen statt sich gegenseitig abzufotografieren
Ausverhandelte FAZ-Bedingungen für Freie jetzt im DJV-Intranet
Der DJV hatte längere Zeit mit dem Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verhandelt. Jetzt gibt es die ausverhandelte Fassung der Vertragsbedingungen für freie Mitarbeiter zum Nachlesen.
Höhere Honorare für Berufsfotografen bei der Verletzung von Bildrechten
Bei der Berechnung von Schadensersatzansprüchen macht es nach einem Urteil des Amtsgerichts Köln einen Unterschied, ob es sich um Aufnahmen eines Berufsfotografen oder die Aufnahmen eines Amateurs handelt. So dürfen die...
Fragen und Antworten zur (Nicht-)Ausschüttung VG Wort
DJV-Justiziar Benno H. Pöppelmann erläutert die Situation.
Tage des jungen Fotojournalismus: 13. bis 17. Juni in Hannover
Vom 13. bis 17. Juni findet in Hannover mit dem 3. Lumix Festival das weltgrößte Festival für jungen Fotojournalismus statt.
Der Zeitungszähler
Ein Besuch in Bonn – fotografiert von Bernd Arnold.
Welche Bilder brauchen wir? Über Fettnäpfchen und Emotionen
Welche Bilder müssen freie Bildjournalisten heute liefern? Welche Bilder brauchen Bildredakteure für ihre Blätter? Ein Webinar soll Antworten liefern.