Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Fotografie

Webinar: „mfm-BILDHONORARE“ - Kalkulationsgrundlage für Online-Medien

23.04.2020

Berlin, 15. April 2020 (PM BVPA/red.) – Wie können Fotos problemlos verwendet werden? Welche Vereinbarungen werden normalerweise mit Fotoagenturen und anderen Fotolieferanten geschlossen und wie berechnen sich Fotopreise? Auf einem Webinar am 7. Mai 2020 werden Expertinnen und Experten über die Rahmenbedingungen des Fotogeschäfts in Deutschland informieren. Die Online-Veranstaltung widmet sich auch der Bildlizenzierung für Soziale Medien. Die Referentin Sabine Pallaske erläutert die Entstehung der Honorarübersicht sowie die Erhebungsgrundlage und geht auf klassische Anwendungsfälle ein. Sabine Pallaske ist diplomierte Fotodesignerin und kennt das Bildlizenzgeschäft in all seinen Facetten aus 20-jähriger Erfahrung als Inhaberin einer Bildagentur. Nach Masterstudium Medienrecht und dem Ausscheiden aus der Bildagentur bietet sie mit „bildgerecht“ Coaching, Workshops, Seminare und weitere Dienstleistungen rund um den Einsatz von visuellem Content an.

Im zweiten Teil des Online-Vortrags erläutert Soenne ein Modell zur Bewertung von Nutzungshonoraren in medienweitergebenden Plattformen. Soenne arbeitet seit 1986 erfolgreich als freiberuflicher Fotodesigner und visueller Berater für zahlreiche Unternehmen. Die designorientierte Hotelfotografie ist sein Spezialgebiet. Beide Referenten sind ausgewiesene Kenner der Materie und zugleich auch Vorsitzende der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm). Die mfm ermittelt jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel mfm-BILDHONORARE als Broschüre heraus. Beim regelmäßigen mfm-ROUNDTABLE wird mit den korporativen Mitgliedsverbänden die Lizenzierungspraxis am sich dynamisch entwickelnden Bildermarkt diskutiert. Dabei stehen im Besonderen neue Nutzungsformen im Fokus. Zu den korporativen Mitgliedsverbänden gehören wie Verbände und Einrichtungen wie der DJV, FREELENS, dju/ver.di, BFF, AGD, BV/AF, CV, DGPh und Portalanbieter der Bildbranche Während des Webinars können die Teilnehmer eine Chatfunktion nutzen, um Fragen an die Referenten zu richten, die im Laufe des Webinar beantwortet werden. Eine Rechtsberatung kann in diesem Zusammenhang nicht geleistet werden.

Das Webinar findet am 7. Mai in der Zeit von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr statt und kann vom internetfähigen PC oder Mac angewählt werden. Das Webinar ist für Mitglieder des BVPA und derkostenlos. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr € 90,-- p.P. zzgl. MwSt.

Eine Anmeldung ist an folgende E-Mail-Adresse zu schicken: info@bvpa.org.

Über die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm):

Die mfm ermittelt jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „Bildhonorare“ als Broschüre heraus. Diese Publikation dient seit vielen Jahren Bildlieferanten und Bildnutzern als wichtiges Informations- und Planungsinstrument. Die mfm ist ein Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter e.V. (BVPA). Im Arbeitskreis sind neben Bildagenturen und Fotografen auch korporative Verbände wie DJV, FREELENS, dju/ver.di, BFF, AGD, BV/AF, CV, DGPh und Portalanbieter der Bildbranche vertreten.

Kontakt mfm:
mfm – Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing | Sabine Pallaske | Dipl.Ing. Kommunikationsdesign | LL.M. Medienrecht | vorsitz@mfmonline.de | Soenne | Architekturfotograf | vorsitz@mfmonline.de






News-Übersicht für Bildjournalisten

Bildjournalisten

Facebook, Miniaturbilder und das Urheberrecht

07.01.13

Wirbel um eine Abmahnung für Bildnutzung in Facebook

Bildjournalismus

Sind Fotografen die besseren Journalisten?

04.01.13

Pro und Contra.

Bildermarkt

Gratulation für "visuell" zum 40.

04.01.13

Langer Atem: Geburtstagsgrüße von Abonnent "Nr.1"

journalist.de

Die besten Infografiken 2012

03.01.13

Der journalist zeigt die anschaulichsten Infografiken des Jahres 2012. Dabei haben die beiden Großereignisse, die Olympischen Spiele und die US-Wahl, neue Maßstäbe gesetzt.

Honorare

Handelsblatt will Zwerghonorare für App-Nutzungen von Bildern zahlen

02.01.13

Bildjournalisten halten Angebote für "originäre" Nutzungen für deutlich unzureichend

Bildgeschäft

Downloadgebühren bei Axel Springer - noch kein neuer Stand

17.12.12

Zur Frage, inwieweit Downloadgebühren geltend gemacht werden können

Urteil

Urheberrechtsverletzung auch durch "veralteten" Link auf Foto, so Oberlandesgericht Karlsruhe

14.12.12

Redaktionen und Webmaster aufgepasst: Das Recht am Bild ist auch im Web zu beachten

Selbstvermarktung

Wordpress machen - auch als Fotoblog

10.12.12

Unsere vorweihnachtliche Überraschung für Mitglieder: Einstieg in Wordpress, ein Webinar zum Selbermachen von (Foto-)Blogs

Einsatzfotografie

ZAPP-Interviews zur Feuerwehrfotografie, extended version

06.12.12

Der BJV macht auf ausführliche Versionen der ZAPP-Interviews zum Thema Feuerwehrfotografie aufmerksam. Einige der Hauptprotagonisten der Auseinandersetzung kommen zu Wort.

News 343 bis 351 von 398
Newsletter

Cookie Einstellungen