Bildjournalisten
Wie Gewerkschaften die Interessen von Freien besser vertreten können - neues Handbuch aus Europa
Das Handbuch wurde auf der Grundlage verschiedener Projekte und Tagungen von europäischen Dachverbänden der Medien- und Kulturverbände erarbeitet, konkret mit der Internationalen Schauspieler-Föderation (FIA), der Internationalen Musiker-Föderation (FIM), der UNI MEI Global Union in Media, Entertainment and Arts und der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF). Es ist auch auf Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch erschienen.
Es soll - wie der Titel schon sagt - den Mitgliedsgewerkschaften der Dachverbände, also auch dem DJV und seinen Mitgliedern, Ideen für die weitere Organisation von Freien geben. Im Europa-Vokabular wird hier auch oft von "atypisch Beschäftigten" oder "Nicht-Standardbeschäftigten" gesprochen.
Zum Handbuch und Projekt gibt es ein (allerdings englischsprachiges) Vorstellungsvideo zum Projekt auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LHWJApRwpfU
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
DJV auf photokina - die DSGVO und die freie Fotografie
Bei Fotojournalisten und PR-Fotografen hat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für viel Wirbel gesorgt. Der DJV will auf der diesjährigen photokina-Messe über die Auswirkungen der Datenschutzregeln im Fotobereich...
Update zum Info zur DSGVO
Der DJV stellt eine Aktualisierung der Informationsschrift "Datenschutz im Journalismus" auf djv.de bereit. Dazu gehören auch Aktualisierungen der Muster für Datenschutzerklärungen sowie neue Textbausteine für...
KUG gilt weiterhin, trotz DSGVO, meint OLG Köln
Bisheriges Bildrecht bleibt erhalten
Mutmaßliche Neonazis attackieren Journalisten
Die Identität der Täter ist der Thüringer Staatsanwaltschaft bekannt, trotzdem kam es bislang weder zu einer Vernehmung noch zur Anklage.
Ausschluss von Pressevertretern ist gesetzeswidrig
Der AfD-Kreisverband Erding darf keine Pressevertreter ausschließen. Das hat das Landratsamt Erding heute mitgeteilt.
Was gilt in der Fotografie nach dem 25.05.2018?
1) Fotografien als digitale Daten Wer digital fotografiert weiß, dass seine Aufnahmen aus Bits und Bytes bestehen und auf einer Speicherkarte landen, die die mit dem Auslösen der Kamera generierten Pixel mehr oder weniger...
Schluss mit Knebelverträgen!
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Künstler- und Konzertagenturen auf, die Akkreditierung von Bildjournalisten nicht länger an Knebelverträge zu koppeln.
DJV und Leidmedien.de wollen Vernetzung behinderter Journalist*innen fördern
Überraschend viele Entscheider aus Personalbüros fanden den Weg zu dem Talk von DJV und Leidmedien.de bei der re:publica.
Datenschutzregeln ab 25. Mai 2018
Ab dem 25. Mai 2018 gelten in der Europäischen Union (EU) weitgehend einheitliche Regeln zum Datenschutz, die so genannte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der deutsche Gesetzgeber kann nur in einigen explizit zugelassenen...