Bildjournalisten
Wie Gewerkschaften die Interessen von Freien besser vertreten können - neues Handbuch aus Europa
Das Handbuch wurde auf der Grundlage verschiedener Projekte und Tagungen von europäischen Dachverbänden der Medien- und Kulturverbände erarbeitet, konkret mit der Internationalen Schauspieler-Föderation (FIA), der Internationalen Musiker-Föderation (FIM), der UNI MEI Global Union in Media, Entertainment and Arts und der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF). Es ist auch auf Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch erschienen.
Es soll - wie der Titel schon sagt - den Mitgliedsgewerkschaften der Dachverbände, also auch dem DJV und seinen Mitgliedern, Ideen für die weitere Organisation von Freien geben. Im Europa-Vokabular wird hier auch oft von "atypisch Beschäftigten" oder "Nicht-Standardbeschäftigten" gesprochen.
Zum Handbuch und Projekt gibt es ein (allerdings englischsprachiges) Vorstellungsvideo zum Projekt auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LHWJApRwpfU
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Kein (Foto-)Journalismus mehr möglich?
Echte Probleme liegen eher beim Redaktionsdatenschutz
Neue Übersicht über Fotopreise erschienen
Bildhonorare 2018 – das Standardwerk für die Honorarkalkulation im Bildermarkt
Karneval ist eine ernste Angelegenheit
Närrisches Treiben, Frohsinn, Ausgelassenheit kennzeichnen den Karneval. Nicht so im rechtsrheinischen Teil von Bonn, wo eine Protestaktion von Schülern gegen Asbest einen Eingriff in die Pressefreiheit zur Folge hatte.
Wieder Angriffe auf Journalisten
Es ist leider nichts Neues mehr: Wieder sind am Wochenende Journalisten angegriffen worden. Diesmal in Cottbus, bei einer Demo, zu der "Zukunft Heimat" aufgerufen hatte.
Internetseiten dürfen Google-Vorschaubilder auf ihren Seiten zeigen
Urteil des Bundesgerichtshofs
Nach Google Shopping muss die EU-Kommission auch in Sachen Bildersuche handeln
DJV veröffentlicht ausführliches Diskussionspapier zur Google Bildersuche
Plattform Hackpack.press präsentiert sich in Berlin
Auftragsplattform auch für Deutschland. Kalifornisches Recht und anderes werfen Fragen auf. Derzeit (noch?) keine Empfehlung vom DJV.
Fotografenkritik wegen ungefragter Fotonutzung durch Google
Über den Hashtag #goopho" und/oder #ContentScraping kann der Veranstaltung gefolgt werden
Gespräche wegen Konditionen der festen Fotojournalisten fortgesetzt
Kontrovers-konstruktiver Dialog