Bildjournalisten
Wie Gewerkschaften die Interessen von Freien besser vertreten können - neues Handbuch aus Europa
Das Handbuch wurde auf der Grundlage verschiedener Projekte und Tagungen von europäischen Dachverbänden der Medien- und Kulturverbände erarbeitet, konkret mit der Internationalen Schauspieler-Föderation (FIA), der Internationalen Musiker-Föderation (FIM), der UNI MEI Global Union in Media, Entertainment and Arts und der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF). Es ist auch auf Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch erschienen.
Es soll - wie der Titel schon sagt - den Mitgliedsgewerkschaften der Dachverbände, also auch dem DJV und seinen Mitgliedern, Ideen für die weitere Organisation von Freien geben. Im Europa-Vokabular wird hier auch oft von "atypisch Beschäftigten" oder "Nicht-Standardbeschäftigten" gesprochen.
Zum Handbuch und Projekt gibt es ein (allerdings englischsprachiges) Vorstellungsvideo zum Projekt auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LHWJApRwpfU
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Bildjournalisten - aktuelle Umfrage zu den Honoraren
Der DJV benötigt für seine Verhandlungsführung in Sachen angemessene Honorare Informationen von Bildjournalisten.
Bilder des Monats
Karola Wille steht seit November als Intendantin an der Spitze des Mitteldeutsche Rundfunks (MDR). Die Bilder zum journalist-Interview hat Jan Zappner gemacht.
Einsatzkräfte der Feuerwehr werden für freie Bildjournalisten zur unliebsamen Konkurrenz
Der Bayerische Journalisten-Verband macht Druck: Feuerwehren sollen Brände löschen statt sich gegenseitig abzufotografieren
Ausverhandelte FAZ-Bedingungen für Freie jetzt im DJV-Intranet
Der DJV hatte längere Zeit mit dem Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verhandelt. Jetzt gibt es die ausverhandelte Fassung der Vertragsbedingungen für freie Mitarbeiter zum Nachlesen.
Höhere Honorare für Berufsfotografen bei der Verletzung von Bildrechten
Bei der Berechnung von Schadensersatzansprüchen macht es nach einem Urteil des Amtsgerichts Köln einen Unterschied, ob es sich um Aufnahmen eines Berufsfotografen oder die Aufnahmen eines Amateurs handelt. So dürfen die...
Fragen und Antworten zur (Nicht-)Ausschüttung VG Wort
DJV-Justiziar Benno H. Pöppelmann erläutert die Situation.
Tage des jungen Fotojournalismus: 13. bis 17. Juni in Hannover
Vom 13. bis 17. Juni findet in Hannover mit dem 3. Lumix Festival das weltgrößte Festival für jungen Fotojournalismus statt.
Der Zeitungszähler
Ein Besuch in Bonn – fotografiert von Bernd Arnold.
Welche Bilder brauchen wir? Über Fettnäpfchen und Emotionen
Welche Bilder müssen freie Bildjournalisten heute liefern? Welche Bilder brauchen Bildredakteure für ihre Blätter? Ein Webinar soll Antworten liefern.