Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Bildjournalisten

Fotografen haben Namen

Zähltag

23.04.2018

Am heutigen Welttag des Urheberrechts zählen aktive DJV-Bildjournalisten die Nennungen von Fotografen in den Tageszeitungen. Die jährlich stattfindende Aktion "Fotografen haben Namen" ist wichtig für alle Bildjournalisten.

Auswertung: Fotografen haben Namen. Foto: Michael Hirschler

So sollte es selbstverständlich sein: Ein Bildjournalist liefert "seiner" Tageszeitung Fotos. Er erhält ein angemessenes Honorar, die Bilder werden mit der Nennung des Fotografennamens veröffentlicht. Für dieses Prozedere gibt es klare juristische Regeln. Im Urheberrechtsgesetz heißt es wörtlich: "Der Urheber hat das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft am Werk. Er kann bestimmen, ob das Werk mit einer Urheberbezeichnung zu versehen und welche Bezeichnung zu verwenden ist." Das Blatt, das dagegen verstößt, muss Konsequenzen befürchten. Aber so selbstverständlich und fair, wie man meinen sollte, ist der Umgang mancher Redaktionen mit den Bildjournalisten nicht. Deshalb hat der DJV vor Jahren die Aktion "Fotografen haben Namen" ins Leben gerufen. Einmal jährlich, immer am Welttag des Urheberrechts, werten aktive DJV-Bildjournalisten eine Vielzahl von Tageszeitungen auf die richtige Fotografennennung aus. Die Ergebnisse werden im Anschluss an die Auszählung veröffentlicht. Im vergangenen Jahr lag die Zeitung "Neues Deutschland" an der Spitze: 86 Prozent der abgedruckten Fotos waren korrekt mit Urhebervermerk ausgezeichnet. Die Dresdner Morgenpost und der Tagesspiegel folgten mit jeweils 81 Prozent. Heute also ist es wieder so weit. Im Sinne der Bildjournalisten ist zu wünschen, dass sich die Trefferquoten sehen lassen können. Ein Kommentar von Hendrik Zörner

News-Übersicht für Bildjournalisten

CORONA-PANDEMIE

Antrags-Chaos: Besser noch warten bei Neustarthilfe und Betriebskostenhilfe

11.01.21

EU-Beihilferecht sorgt für Probleme Freie müssen mit der Beantragung von neuen Hilfen weiterhin warten. Irreführende Aussagen der Bundesregierung und  unklare Antragssysteme sorgen derweil für Chaos bei Selbstständigen:...

Corona-Pandemie

Antragsformular für Neustarthilfe lässt auf sich warten

08.01.21

Das Antragsformular für den Direktantrag für die Neustarthilfe ist doch noch nicht online. Wer zur Zeit mit Elster-Zertifikat in den gesicherten Bereich für die Antragstellung auf Wirtschaftshilfen kommt, entdeckt dort nur den...

Freie

Was bei der Umsatzsteuer ab 1. Januar 2021 zu beachten ist

30.12.20

 Die Umsatzsteuer beträgt für ab dem 1. Januar 2021 ausgeführte Leistungen grundsätzlich wieder 19 Prozent bzw. 7 Prozent im Bereich der Einräumung von Urheberrechten.  Wer ab dem 1. Januar 2021 allerdings noch...

Corona-Krise

Bayern zahlt jetzt für Oktober bis Dezember bis zu 1.180 Euro "Unternehmerlohn"

18.12.20

Die Bayerische Staatsregierung hat jetzt ein Soloselbstständigenprogramm aufgesetzt, von dem freie Journalistinnen und Journalisten in der Corona-Krise profitieren können. Sie können bis zu 1.180 Euro für die Monate Oktober bis...

Urheber

Fotografen haben Namen

18.12.20

Die Tageszeitungen Junge Welt, Saarbrücker Zeitung und Badische Neueste Nachrichten gehen besonders vorbildlich mit dem Recht der Fotografinnen und Fotografen auf Nennung ihres Namens am Bild um.

Bundestag

Kein Fotoverbot für Journalisten

03.12.20

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundestagspräsidenten auf, die geltenden Regeln für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten nicht anzutasten.

Frankreich

Wir sind kein Freiwild!

30.11.20

Bei Protesten in Frankreich gegen das von der Regierung geplante Gesetz zur globalen Sicherheit wurde ein Pressefotograf schwer verletzt. Täter war vermutlich ein Polizist. Die Polizei macht anscheinend auf alles Jagd, was sich...

Cornona-Krise

Neue DJV-Tipps für Freie zu Finanzhilfen

26.11.20

Corona: ,,Novemberhilfen" helfen den meisten Freien nicht, Anträge für ,,Neustarthilfe" erst im Januar 2021 möglich. Über Details der aktuellen Hilfsmaßnahmen informieren neue "DJV-Tipps für Freie", die hier als PDF abrufbar...

Corona-Krise

Weiterhin kaum Hilfen für einen Teil der Freien

16.11.20

Nachdem die meisten frei journalistisch tätigen Personen bereits bei der aktuellen "Novemberhilfe" der Bundesregierung leer ausgegangen sind, bleibt auch die angekündigte "5.000-Euro-Hilfe" für viele enttäuschend. Grund: es wird...

News 37 bis 45 von 396
Newsletter

Cookie Einstellungen