Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

Newsübersicht Rundfunkanstalten

Newsübersicht

Deutsche Welle

Kooperation gefordert

24.03.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Intendanten der Deutschen Welle Peter Limbourg auf, mit den Personalräten in allen Struktur- und Finanzierungsfragen des deutschen Auslandssenders eng zu kooperieren.

Deutsche Welle

Klatsche von den Personalräten

24.03.23

Mit einem offenen Brief haben die Personalräte der Deutschen Welle auf den vom Intendanten verordneten Sparkurs reagiert. Fazit: Wenn auf Prestigeprojekte verzichtet wird, sind Stellenstreichungen überflüssig.

Rundfunkfinanzierung

Kein vorauseilender Gehorsam

23.03.23

Der Deutsche Journalisten-Verband mahnt die Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Anstalten, in den anstehenden Anmeldungen des Finanzbedarfs bei der KEF die Inflationsrate angemessen zu berücksichtigen.

Deutsche Welle

Keine Stellenstreichungen

17.03.23

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen den Plan der Deutschen Welle, im kommenden Jahr 100 Stellen zu streichen und das deutsche TV-Programm zu beenden.

Reform

Zukunftsrat ohne Zukunft?

09.03.23

Der Zukunftsrat, der sich Gedanken über Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks machen soll, ist installiert. Vorschläge und Bedenken über die personelle Zusammensetzung wurden ignoriert. Geht so Zukunft?

RBB-Bettelbriefe

Schuss in den Ofen

06.03.23

Die sogenannten Bettelbriefe von RBB-Intendantin Katrin Vernau an ehemalige Führungskräfte des Senders brachten außer Häme und Spott nichts ein. Das war vorhersehbar.

Rundfunkräte

Mehr journalistische Expertise

02.03.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert eine Verankerung von mehr journalistischer Expertise in den Rundfunkräten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

RBB

Was soll das, Frau Vernau?

27.02.23

RBB-Intendantin Katrin Vernau sorgt mit sogenannten Bettelbriefen für Empörung. Und den Rundfunkrat bringt sie gegen sich auf, weil die vom RBB beauftragten Anwälte keine Zwischenbilanz vorlegen.

Öffentlich-Rechtliche

Zukunftsrat steht nicht für Zukunft

24.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die geplante personelle Zusammensetzung des Zukunftsrates ARD/ZDF, der als Beratergremium die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks begleiten und voranbringen soll.

Twitter

Schluss mit der Willkür

23.02.23

Dem Twitter-Eigentümer Elon Musk muss der Stecker gezogen werden, meint der stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster.

News 1 bis 10 von 530

Weitere Tipps für Rundfunker...

Newsletter

Cookie Einstellungen