Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

DW-Gehaltstabelle 2023

Tarifrunde 2023 – Tarifeinigung im Rahmen des Machbaren

Nach einem Verhandlungsmarathon am vergangenen Dienstag haben sich die Gewerkschaften und die DW auf eine moderate Erhöhung von Gehältern und Honoraren geeinigt. Angesichts der hohen Inflationsrate sind wir über einen Anstieg von 2,8 Prozent nicht glücklich. Allerdings war der Rahmen durch einige Abschlüsse in der ARD in gleichem Umfang vorgegeben. Die DW war nicht bereit, darüber hinaus zu gehen.

Allerdings konnten die Gewerkschaften bei der Ausgestaltung der steuer- und abgabefreien Inflationsausgleichszahlung punkten und einige Verbesserungen aushandeln. Die große Mehrheit von Festen und Freien erhält die maximale Prämie von 3.000 Euro.

Arbeitnehmer:innen:

  • Volumen von 2,8% bei einer Laufzeit von 21 Monaten (ab 1.10.2022 bis 30.6.2024).
  • Lineare Anhebung um 1,4 % plus Erhöhung um einen Festbetrag von 85 Euro zum 1. Mai 2023.
  • Steuer- und Abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie (IAP) in Höhe von 3.000 Euro. Hier wurde ein Teilzeitfaktor entsprechend der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit vereinbart. Gleichzeitig gilt ein Mindestbetrag von 2.000 Euro. Die Auszahlung erfolgt in zwei Tranchen im Januar 2023 sowie im September 2023 mit je 1.500 Euro.
  • Für Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit, Sabbatical und Langzeiterkrankte gelten spezielle Regelungen zugunsten der Betroffenen für die Auszahlung der Prämie.

Arbeitnehmerähnliche Freie Mitarbeiter:innen:

  • Erhöhung der Effektivhonorare um 2,8% zum 1. Mai 2023.
  • Steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie (IAP) in Höhe von 3.000 Euro. Hier gilt: wer mindestens 190 Einsatztage im Jahr für die DW hatte, erhält die volle Prämie. So konnten wir erreichen, dass die große Mehrheit der Freien die volle Zahlung bekommt. Alle anderen bekommen sie anteilig zum Beschäftigungsumfang. Auch hier konnten wir eine Mindestauszahlung von 2.000 Euro vereinbaren. Die Prämie wird wie bei den Festen im Januar und September 2023 ausgezahlt werden.
  • Ruht das Beschäftigungsverhältnis aufgrund von Mutterschutz, Elternzeit, Pflege, längerer Erkrankung wird die Prämie auf Antrag ausbezahlt.
  • Für coronabedingte Härtefälle gibt es eine Einzelfallprüfung auf Antrag.

Auszubildende, Volontär:innen, Trainees und studentische Aushilfen:

  • Erhöhung der Vergütung von Auszubildende und Volontär:innen um 100 Euro ab 1. Mai 2023.
  • Azubis & Volontär:innen erhalten weiterhin ein ÖPNV-Ticket.
  • Die volle Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro in zwei Tranchen.
  • Studentische Aushilfen erhalten 1.000 Euro in zwei Tranchen.

Nach schwierigen Verhandlungen und einem für alle anstrengenden Jahr haben wir nun zumindest Planungssicherheit, wie es finanziell weitergeht. Wir wünschen Euch allen schöne, erholsame Feiertage und ein besseres neues Jahr!

Foto-Impressionen: Streikaktion am 5. November

Wie Ihr Euch einbringen könnt

Die einfachste Möglichkeit, Euch einzubringen: Erzählt von Euren Forderungen! Teilt unsere Inhalte auf Social Media. Schreibt Euren Kolleg:innen davon per Messenger. Kurz: Helft uns, unsere Kampagne zur Tarifrunde 2022 öffentlich zu machen. Verteilt unsere Flugblätter, hängt unsere Plakate auf und dokumentiere fleißig Eure Aktionen im Betrieb!

Euch fehlt noch die zündende Idee, das Aktions- oder Streikmaterial und/oder der Kontakt zu anderen Kolleg:innen? Wir helfen Euch gerne weiter.


Tarifinformationen zum Download


Euer Ansprechpartner beim DJV

Verhandlungs- & DJV-Geschäftsführer
Michael Hirschler

Telefon: +49 228 2 01 72 29
E-Mail: hey@djv.de

Ansprechpartner in der Deutschen Welle
Daniel Scheschkewitz

DJV-Tarifkommission und Betriebsgruppe Bonn
daniel.scheschkewitz@dw.com

Ansprechpartner in der Deutschen Welle
Klaus Enderle

DJV-Tarifkommission und Betriebsgruppe Berlin
klaus.enderle@dw.com


Newsletter

Cookie Einstellungen