News Zeitungen und Zeitschriften
Newsticker
Diskussion zur Unzeit
Kai Gniffke, Intendant des Südwestrundfunks, hat sich Gedanken über eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk gemacht. Seine Vorschläge weist SR-Intendant Thomas Kleist entschieden zurück. Was bringt die...
Aufbruch mit Hindernissen
Der Norddeutsche Rundfunk lässt das Medienmagazin Zapp nur noch einmal im Monat auf den Bildschirm. Zugleich wird das Online- und Social Media-Angebot des Magazins ausgebaut, heißt es. Und zusätzliches Personal? Davon ist keine...
Dritte Programme gefragt
Im Corona-Jahr 2020 wurden die dritten Programme der ARD von so vielen Menschen gesehen wie zuletzt vor zehn Jahren. Ob das Informationsniveau gehalten werden kann?
Solidarische Grüße
Für Dutzende Kolleginnen und Kollegen bei der Funke-Mediengruppe fiel das Weihnachtsfest ins Wasser. Der Grund: Sie arbeiteten fieberhaft daran, die Folgen des Hackerangriffs zu beseitigen und wieder Zeitungen erscheinen zu...
Akt der Barbarei
Als „Akt der Barbarei“ kritisiert der Deutsche Journalisten-Verband das Urteil eines türkischen Gerichts gegen den früheren Chefredakteur der Tageszeitung Cumhuriyet Can Dündar.
Hinweise aus Karlsruhe
Der Eilantrag der Öffentlich-Rechtlichen zum Rundfunkbeitrag ist in Karlsruhe gescheitert. In der Sache hat das Bundesverfassungsgericht aber wichtige Hinweise geliefert.
Hauptsacheverfahren zählt
Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert die Ablehnung des Eilantrags zum Rundfunkbeitrag durch das Bundesverfassungsgericht vom heutigen Dienstag.
Nette Geste
Die gute Tat zum Fest: Der Tagesspiegel verschenkt seine Digitalausgabe für sechs Monate an Beschäftigte der Pflege- und Gesundheitsberufe. Der Haken? Keiner.
Fotografen haben Namen
Die Tageszeitungen Junge Welt, Saarbrücker Zeitung und Badische Neueste Nachrichten gehen besonders vorbildlich mit dem Recht der Fotografinnen und Fotografen auf Nennung ihres Namens am Bild um.
Kein Platz für Monopole
Der IT-Gigant Google könnte Ärger bekommen: Die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein denkt laut über die Einleitung eines Verfahrens gegen den Konzern nach. Davon wäre auch Jens Spahn betroffen.