Bildungs-News
Übersicht Bildungs-News
Neustart mit Drei-Säulen-Modell
Reformierte Journalistenausbildung an der Universität Leipzig startet neu
Nachfrage nach Online-Redakteuren um 117 Prozent gestiegen
Das berichtet das Handelsblatt. Die Nachricht hat allerdings auch ihre Schattenseiten.
Schnelle Auskunft zu Kohl-Akten verhindert
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Mittwoch entschieden, dass der Antrag eines Journalisten des Tagesspiegel auf Auskunft zurückgewiesen wird.
Auf welches Feedback haben Volos Anspruch?
Wie? Im Tarifvertrag Redaktionsvolontariat an Tageszeitungen steht auch etwas über Feedback? Richtig gehört!
Medienkritiker kritisieren Böhmermann
"Macht mit bei Reconquista Internet. Wir sind die Wichser, die den Wichsern, die uns den Spaß am Internet verderben, den Spaß am Internet verderben. Kommt auf unseren geheimen Discord-Channel." (Böhmermann)
DJV und Leidmedien.de wollen Vernetzung behinderter Journalist*innen fördern
Überraschend viele Entscheider aus Personalbüros fanden den Weg zu dem Talk von DJV und Leidmedien.de bei der re:publica.
Rettung der Branche mit Hilfe von Unternehmens-Stiftungen?
Medienkritiker Frühbrodt fordert: "Journalismus sollte zum integralen Bestandteil der Corporate Social Responsibility von Unternehmen gehören, unabhängig von ihrer Branche."
Bundespräsident Steinmeier diskutiert mit Journalisten
Bei der von Bundespräsident Steinmeier moderierten Diskussion im Schloss Bellevue zum Thema „Fakt oder Fake?" verurteilte dieser heute die Verwendung des Wortes Staatsfunk.
"Media Against Hate" - Konferenz
Bei der Abschlusskonferenz des Projektes „Media Against Hate“ ging es um weit mehr als um Hasskommentare gegen Journalist*innen in sozialen Netzwerken.
Journalistinnen und ihre Nachteile gegenüber männlichen Kollegen
"Für alle Typen, die heute gerne süffisant in den Raum werfen wollen, wann denn mal ,Weltmännertag' gefeiert wird. Alle restlichen Tage im Jahr sind Weltmännertag. Herzlichen Glückwunsch." (Sophie Passmann heute auf Twitter)