Bildungs-News
Übersicht Bildungs-News
Journalismus braucht mehr Menschen mit Migrationshintergrund
In Hannover waren gestern rund 80 Ausbilderinnen und Ausbilder für Volos bei #NetzwerkVolo versammelt. Auf ein Thema kamen dabei unabhängig voneinander alle drei Praktiker zu sprechen, die Vorträge über das Volontariat in ihren...
Zahl arbeitsloser Journalisten sinkt
Interessante Entwicklung: Seit einiger Zeit melden sich wieder deutlich weniger Journalisten und Redakteure arbeitslos.
Vertrauen in Journalismus wächst
Während das Vertrauen in öffentliche Institutionen, Regierungen und Medienplattformen nachlässt, steigt dem Edelman Trust Barometer zufolge das Vertrauen in Journalismus.
Niemand titelt so schön wie Du
"Muss sie denn wirklich jeden ins Land lassen?" Die Schlagzeile heute ist einzigartig, alles andere als beliebig. Gemeint ist natürlich die Kanzlerin, die den österreichischen Kanzler derzeit in Berlin empfängt.
Würdigung eines Journalisten, der für die Qualität kämpfte
Seit gestern Nachmittag beherrscht ein Thema die Medienspalten: Der langjährige SWR-Chefreporter Thomas Leif ist tot. Er verstarb im Alter von nur 58 Jahren.
Crowdfundingprojekt R startet mit "Zuckerbergs Monster"
Das Schweizer Crowdfundingprojekt R ist vielversprechend gestartet - mit einem kritischen und vielbeachteten Text über Facebook mit dem Titel "Zuckerbergs Monster".
Wie ändert das unsere Mediennutzung?
Etwa in 10 Jahren könnte es nach Experten-Schätzungen vollständig autonomes Fahren möglich sein. Schon lange arbeiten die Automobilindustrie, Agenturen, Entwickler und Medienunternehmen an Konzepten dazu. Teilautonomes Fahren...
DJV beriet über Einstieg in den Journalismus
Bei den #JMT17 erhielten die größtenteils jugendlichen Teilnehmer am vergangenen Wochenende im Erzählcafe mit DJV-Bildungsreferentin Eva Werner Tipps zum Einstieg in den Journalismus. Wer wollte bekam individuelle Ratschläge,...
Bildungszuschuss können auch Selbständige nutzen
Bis zu 500 Euro vom Staat für Weiterbildung
„Die Besten gewinnen – Frischer Wind im Volontariat“.
Präsentiert werden unter anderem die Ergebnisse einer Volontärsbefragung, an der rund 390 Teilnehmer/innen von Volontärkursen im ersten Halbjahr 2016 teilgenommen haben.