Corona: Newsticker

Bayern zahlt jetzt für Oktober bis Dezember bis zu 1.180 Euro "Unternehmerlohn"
Die Bayerische Staatsregierung hat jetzt ein Soloselbstständigenprogramm aufgesetzt, von dem freie Journalistinnen und Journalisten in der Corona-Krise profitieren können. Sie können bis zu 1.180 Euro für die Monate Oktober bis...
Kein Platz für Monopole
Der IT-Gigant Google könnte Ärger bekommen: Die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein denkt laut über die Einleitung eines Verfahrens gegen den Konzern nach. Davon wäre auch Jens Spahn betroffen.
Journalismus ist systemrelevant
Der Deutsche Journalisten-Verband weist aus Anlass des seit dem heutigen Mittwoch geltenden harten Lockdowns auf die Systemrelevanz des Journalismus hin.
Wissenschaftsjournalismus boomt
Die WDR-Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim ist als Journalistin des Jahres für ihre Arbeit geehrt worden. Das hat sie verdient. Die Auszeichnung spiegelt auch den Bedeutungszuwachs des Wissenschaftsjournalismus wider.
Neue DJV-Tipps für Freie zu Finanzhilfen
Corona: ,,Novemberhilfen" helfen den meisten Freien nicht, Anträge für ,,Neustarthilfe" erst im Januar 2021 möglich. Über Details der aktuellen Hilfsmaßnahmen informieren neue "DJV-Tipps für Freie", die hier als PDF abrufbar...
Drohungen ernst nehmen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ermittlungsbehörden auf, endlich aktiv zu werden und die Bedrohung durch sogenannte Corona-Leugner und die Querdenker-Bewegung ernst zu nehmen.
Pressefreiheit nicht ausklammern
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Deutschen Bundestag auf, das dritte Bevölkerungsschutzgesetz vor der zweiten und dritten Lesung am morgigen Mittwoch zu überarbeiten.
Prawda 2.0?
Kehren die Parteimedien zurück? Haben einseitig informierende Medien eine Zukunft? International stehen die Zeichen auf Parteilichkeit.
Weiterhin kaum Hilfen für einen Teil der Freien
Nachdem die meisten frei journalistisch tätigen Personen bereits bei der aktuellen "Novemberhilfe" der Bundesregierung leer ausgegangen sind, bleibt auch die angekündigte "5.000-Euro-Hilfe" für viele enttäuschend. Grund: es wird...
Von Corona zur Finanzierung
Was folgt aus Corona für die Medien? Ein großer Schub an Glaubwürdigkeit und Abos. Und für den Journalismus? Hoffentlich ein tragfähiges Finanzierungsmodell. Die Zeit ist reif.