Journalismus in Europa / International
![]() |
Internationale Beziehungen
Der DJV ist Gründungsmitglied der Internationalen Journalisten-Föderation (IFJ) und Mitglied der Europäischen Journalisten-Föderation (EFJ). Beide Organisationen haben ihren Sitz in Brüssel. Zudem ist der DJV Mitglied der International Federation of Reproduction Rights Organisation (IFRRO) und des International News Safety Institute (INSI).
Aktuelle Statements / Positionen
Im Rahmen der EFJ-Generalversammlung in Sarajevo am 26.04.2016 verabschiedet
Arbeitsgruppen auf europäischer Ebene (EFJ)
Arbeitsgruppe Arbeitsrecht (Labour Rights Expert Group)
DJV-Ansprechpartner: Rainer Reichert
Arbeitsgruppe Rundfunkrecht (Broadcasting Experts Group)
DJV-Ansprechpartner: Uli Wagner (Mitglied Fachausschuss Rundfunk)
Arbeitsgruppe Urheberrecht (Authors Rights Expert Group)
DJV-Ansprechpartner: Benno H. Pöppelmann (poe@djv.de)
Arbeitsgruppe Freie Journalisten (Freelance Rights Expert Group)
DJV-Ansprechpartner: Michael Hirschler (hir@djv.de)
Gender Council
DJV-Ansprechpartner: Kerstin Klamroth / Michael Klehm (kle@djv.de)
Internationaler Presseausweis
Für die Arbeit im Ausland ist der Internationale Presseausweis ein wichtiges Arbeitsmittel. Er wird von der Internationalen Journalisten-Föderation herausgegeben und kann über die DJV-Landesverbände bezogen werden.
Fachausschuss Europa
Im DJV-Fachausschuss Europa sind Vertreter der DJV-Landesverbände aktiv. ...mehr
Ansprechpartner Europa, Internationale Beziehungen
DJV-Referat Internationale Beziehungen
Michael Klehm
Telefon: +49 0228 2 01 72 16
Telefax: +49 0228 2 01 72 32
E-Mail: kle@djv.de
Sekretariat: Luciana Aguileira
Telefon: +49 0228 2 01 72 16
Telefax: +49 0228 2 01 72 32
E-Mail: agu@djv.de
Postanschrift:
DJV-Geschäftsstelle Bonn
Bennauerstraße 60
53115 Bonn
Newsticker
- 07.02.19 Urheberrecht: EU soll Weg frei machen
- 07.02.19 Frankreich: Wenn der Staatsanwalt klingelt
- 31.01.19 Russland: DJV weist Kreml-Vorwurf zurück
- 31.01.19 EU-Richtlinie: Whistleblower verdienen vollen Schutz
- 25.01.19 Niederlande: "Fotolos" - Streik der niederländischen Fotojournalistinnen und Fotojournalisten
- 15.01.19 Erklärung: Nein, die Presse darf nicht zum Sündenbock werden
- 15.01.19 Ausland: Behinderung der Freien in Belarus angeprangert
- 14.01.19 Gelbwesten: Journalisten im Visier
- 03.01.19 Reisen: Warnung vor Türkei-Urlaub
- 21.12.18 Propaganda: Wem wir nichts sagen
- 19.12.18 Türkei: Solidarität mit Evrensel
- 13.12.18 Rundfunkbeitrag: DJV begrüßt EuGH-Urteil
- 11.12.18 Inakzeptabel: Ermittlungen gegen Correctiv
- 10.12.18 Migrationspakt: Die Wahrheit stirbt in sozialen Medien zuerst
Die Internationale Journalisten-Föderation. Der DJV engagiert sich weltweit für den Journalismus.
... mehr
Schutz auch im Ausland? DJV-Versicherungsmakler Helge Kühl erklärt in einem ausführlichen Skript, was zu tun ist.
... mehr
Der DJV unterstützt die Aktivitäten der European Federation of Journalists (EFJ für die Pressefreiheit in der Türkei.
... mehr