News-Übersicht zur Medienpolitik
News zur Medienpolitik
Miserable Verlierer
Bild TV ist mit seinem Versuch gescheitert, ein negatives Urteil gegen die Übernahme eines Interviews von ARD und ZDF aus der Welt zu schaffen. Statt das zu akzeptieren, keilt Springer zurück.
Sieg für Informantenschutz
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung einen Sieg für die Pressefreiheit und den Informantenschutz.
Putin schlägt zu
Die letzte unabhängige Journalistenorganisation in Russland ist jetzt verboten worden. Das war in der Putin-Diktatur nur eine Frage der Zeit. Der Grund: Sie hat einen Journalisten unterstützt, der zu langer Haft verurteilt wurde.
DJV sieht richtige Ansätze
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem Pressefreiheitsgesetz der EU-Kommission, das am morgigen Freitag vorgestellt werden soll, richtige Ansätze, um das Grundrecht der Pressefreiheit europaweit zu stärken.
Was für ein Präsident
Auf dem Kongress des Verlegerverbands BDZV hielt dessen Präsident Mathias Döpfner eine flammende Rede für die Pressefreiheit. Zeitgleich wurde er vom Pressefeind Donald Trump herzlich umarmt. Was haben die Verleger nur für einen...
Keine Neuauflage
Der Deutsche Journalisten-Verband lehnt eine Neuauflage der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung strikt ab.
Gremien müssen gestärkt werden
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert eine Stärkung der Aufsichtsgremien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Wo Springer ein Problem hat
Um die angeblichen Sex-Affären des geschassten BILD-Chefredakteurs Julian Reichelt war es ruhig geworden. Das ändert sich gerade: Eine Ex-Geliebte von Reichelt hat in den USA Klage gegen Axel Springer eingereicht.
Grober Unfug
CSU-Chef Markus Söder denkt laut über eine Reform der ARD nach: keine Unterhaltung mehr, Deckelung der Gehälter, Einfrieren des Rundfunkbeitrags. Dass das ein Verfassungsbruch wäre, nimmt er in Kauf.
Pressefreiheit durchsetzen
Der Bayerische Journalisten-Verband fordert von den Kommunen, die Pressefreiheit zur Grundlage der Hallenvermietung zu machen. So sollen Knebelverträge verhindert werden, die die Berichterstattung über Konzerte erschweren.
Freier Medienzugang gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen das Verbot russischer Behörden gegen internationale Korrespondenten, das IAEA-Team bei dessen Inspektion des Kernkraftwerks Saporischschja zu begleiten.
Prügel-Bürgermeister wird gefeuert
Das Gute siegt: Thomas Weigelt, prügelnder Bürgermeister von Bad Lobenstein, wird vom Landkreis seines Postens enthoben - nicht nur, aber auch wegen seines Angriffs auf einen Reporter.
Vorsicht geboten
Der Deutsche Journalisten-Verband warnt vor einer offenbar groß angelegten Troll-Kampagne, die Desinformation und Hass zum Ziel hat.
Veranstalter entschuldigt sich
Der Chef der Leutgeb Entertainment Group hat sich bei tz und Merkur für den Entzug der Akkreditierungen zum Konzert von Robbie Williams in München entschuldigt.
Neue Dimension
Weil die Konzertberichterstattung zu kritisch war, entzog eine Konzertagentur zwei Tageszeitungen die Akkreditierung. Die Gegenwehr ließ zum Glück nicht auf sich warten.