News-Übersicht zur Medienpolitik
News zur Medienpolitik
DJV nimmt ausführlich Stellung zu Projekt der Bundesregierung
Seit über einem Jahr diskutieren Vertreter des Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der Sozialversicherung und Arbeitgeber über die Künstlersozialabgabe.
Urteile für Freie - Volltext jetzt auf den DJV-Freienseiten
Die Urteile sind auf djv.de/freie nach Mitglieder-Login zu finden
Mehrere Verlagshäuser verzichten auf Google News
Am kommenden Donnerstag tritt das Leistungsschutzrecht in Kraft. Einige Zeitungen werden dann wohl nicht mehr auf Google News zu finden sein.
"Die Geheimdienste wollen alles"
Mit dem journalist spricht Guardian-Reporter Ewen MacAskill über die Geheimdienstenthüllungen seiner Zeitung, sein Treffen mit Snowden und das Vorgehen der US-Regierung gegen Investigativjournalisten.
Ausschüttung noch 2013?
Das Oberlandesgericht München hat die Entscheidung über die Klage gegen die VG Wort vertagt. Die VG Wort will am 9. August über das weitere Vorgehen beraten.
Gerichtsentscheidung erst am 26. September
Die Ungewissheit über den Ausgang des Verfahrens dauert an
Urheberkongress 2013
Selbstbestimmung im digitalen Netz –Urheberrecht und Nutzerinteressen in der Balance? Unter diesem Titel veranstaltet die Initiative Urheberrecht gemeinsam mit iRights.lab am 6. September 2013 in Berlin einen eintägigen...
Seit heute (1.7.) dürfen Behörden Daten noch einfacher abgreifen
Trotz zahlreicher Proteste und erheblicher rechtlicher Bedenken wurden diverse Gesetze geändert
Tempora, Presseauskunftsgesetz, Tarifrunde etc.
Aufklärung über Tempora verlangt | Europarat stärkt Informanten den Rücken | Presseauskunftsgesetz im Bundestag gescheitert | Petition zur Informationsfreiheit unterzeichnen | DJV-Tarifforderungen: Fairness und gerechte Bezahlung...
Verwertungsgesellschaften durch Europa-Urteil gestärkt
Die Urheberrechtsabgabe für Computer und Drucker wurden jetzt vom Europäischen Gerichtshof bestätigt.
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
In Deutschland brummt das Geschäft mit gesammelten Journalistendaten – häufig ohne dass die einzelnen Journalisten davon etwas mitbekommen.
WDR muss in Vertragsangelegenheiten informieren
Auskunftsrechte gestärkt
Brief an britischen Botschafter
Der DJV hat am 24. Juni 2013 an den britischen Botschafter in Berlin geschrieben und lückenlose Aufklärung zum Überwachungsprogramm Tempora gefordert. Hier geht es zum Brief an den Botschafter.
Tarifverträge, Funke, MAZ, OZ, G+J etc.
Große Tarifkommission des DJV für moderne Tarifverträge | Funke schließt Auslandsbüros | Regionalverlage der MAZ ohne Tarifbindung | Ostsee-Zeitung prangert Zensur an | Neueinstellungen billiger | Gruner und Jahr baut um |...
Tarife, VRM, G+J, Griechenland, Türkei etc.
Zeitungstarife | Verlagsgruppe Rhein-Main will Tarif verlassen | G+J-Rahmenvereinbarung: DJV warnt vor Fallstricken | Solidarität mit griechischen Journalisten | Videoübertragungen: Justizminister bewegen sich | Express.de legt...