News-Übersicht zur Medienpolitik
News zur Medienpolitik
Was bedeutet das „Verlegerleistungsschutzrecht light“ für freie Journalisten?
Die Regierungsfraktionen haben am 1. März 2013 im Bundestag ein Verlegerleistungsschutzrecht beschlossen. Welche Auswirkungen haben die Änderungen auf freie Journalisten?
Auskunftsrecht, FR, FTD, Springer
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Mindeststandards von Informationen | FR-Beschäftigte bald überflüssig? | Ehemalige FTD-Redakteure wollen klagen | Verleger im Bundestag | Springer knebelt Bildjournalisten | Bildhonorare |...
Warum das Leipziger Urteil so nachteilhaft für die Presse ist
Das Bundesverwaltungsgericht scheint aus der Zeit gefallen zu sein und entscheidet gegen die Pressefreiheit.
Kein Quellenschutz für Forenbeiträge?
Wer in Internetforen Kritik übt, muss damit rechnen, dass die kritisierte Person oder Firma die Offenlegung seiner Daten verlangen kann.
Hindernisparcour bei G+J , Auskunftsanspruch bei Bundesministerien? Pressefreiheit und Urheberrecht
Hindernisparcour der Mitarbeiter der G+J-Wirtschaftsmedien / Bundesinnenministerium will Auskunftsanspruch der Presse einschränken / Angriff auf Urheber.info / Neue Studie zum Verhältnis von Journalisten und Elite /...
Die einvernehmliche Täuschung des Publikums
Am Samstag erscheint das Buch "Ich, Ich, Ich – Wir inszenieren uns zu Tode". Zum Reinlesen vorab auf journalist.de. Das Kapitel: In der Rolle des Werbe-Onkels für Celebrities.
Durchsuchungen, Flächentarife, Trauermarsch
Durchsuchung: Attacke gegen freie Fotografen | DJV steht zu Flächentarifverträgen | Meinungsvielfalt zu Grabe getragen | G+J: DJV appelliert an soziale Verantwortung | sh:z übernimmt Anzeigenblätter | Einmalzahlung für...
Schlichterspruch zu Bildhonoraren an Tageszeitungen liegt vor
Mit einem Schlichterspruch endet vorläufig das mehr als neun Jahre lange Ringen um faire Honorare für Bildbeiträge in Tageszeitungen.
Leistungsschutzrecht, WR, FR, Bertelsmann
Leistungsschutzrecht: Urheber angemessen beteiligen | Trauermarsch für die Westfälische Rundschau | Durchsuchungsanordnung bei der Augsburger Allgemeinen völlig überzogen | Frankfurter Rundschau soll an FAZ gehen | Stuttgarter...
Propaganda für den Frieden
Weltlich orientierte Aktivisten in Syrien beklagen sich über die Berichterstattung der Medien. Sie stört, dass der Fokus im Ausland vor allem auf radikalen Islamisten und religiös-ethnischen Spannungen liegt.
Ministerium muss umgehend Auskunft über Zahlungen an Rechtsanwälte geben
Das Landespressegesetz als Auskunfts-Turbo: Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden
Urheberrecht, Sachsensumpf, dapd
Initiative Urheberrecht fordert Respekt für geistige Leistung | Freispruch im Sachsensumpf | WAZ kehrt zur dpa zurück | Abschiebung von Redakteuren in Bremen | Der Freitag will Stellen streichen | dapd-Insolvenz: Fristen...
"Zufrieden bin ich nicht"
18 Rügen, viele Verstöße gegen das Persönlichkeitsrecht, ein Streit mit Brand Eins: Das ist die Bilanz des Presserats für 2012. Geschäftsführer Lutz Tillmanns im journalist-Interview.
Drei öffentliche Rügen
Die beiden Beschwerdeausschüsse des Presserats haben diese Woche drei öffentliche Rügen und eine nichtöffentliche Rüge ausgesprochen, außerdem gab es acht Mißbilligungen und 17 Hinweise. Eine öffentliche...
"Raus aus den ZDF-Gremien!"
Tabea Rößner war früher ZDF-Journalistin. Jetzt sitzt sie für die Grünen im Bundestag. Sie fordert: Karlsruhe muss den Staatseinfluss auf die öffentlich-rechtlichen Sender eingrenzen.