News-Übersicht zur Medienpolitik
News zur Medienpolitik
Webinar: Verwertungsgesellschaft Wort - alles was Sie wissen müssen
Die VG Wort, das unbekannte Wesen? Der DJV lässt die Experten referieren.
Konsequenzen aus dem Gerichtsurteil
Das Urteil des Landgerichts München gegen die Verwertungsgesellschaft Wort hat möglicherweise Auswirkungen auf einige Wahrnehmungsberechtigte. Autoren haben noch bis zum 31. Dezember die Möglichkeit, Ansprüche wegen der...
Top oder Flop?
Der journalist hat sich bei Springer, DJV und Google umgehört: Was bringt das Leistungsschutzrecht eigentlich den Journalisten?
Nichts als die Wahrheit
journalist-Autor Hans Hoff hat einst gelernt, dass das, was Journalisten schreiben, die Wahrheit ist. Nichts als die Wahrheit. Langsam bekommt er Bedenken. Acht Anregungen für den Journalismus.
Bilder und ihre Folgen
Das französische Satireblatt Charlie Hebdo hat erneut Mohammed-Karikaturen veröffentlicht. Mutiges Statement für Pressefreiheit, nur eine Provokation oder gar Profitdenken? Was Medienmacher sagen.
Presseratsentscheidung, Tagesschau-Apps, Coldplay
Presseratsentscheidungen, die europäische Mediensituation, die Tagesschau-App, Tarifabschluss für dpa-Töchter, Informationsfreiheit, Aus für Nürnberger Abendzeitung, Coldplay-Fotos, Radio multicul.fm, Ukrainische Journalisten,...
Konsequenz des Springer-Urteils für Freie
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass sich ein Verlag durchaus alle Nutzungsrechte an einem Werk sichern kann. DJV-Freien-Experte Michael Hirschler erklärt, wie man sich wehren kann.
Die Sittenwächter
Facebook löscht Bilder, auf denen ein Penis zu sehen ist. Twitter sperrt wegen einer Lappalie den Account eines Journalisten. Angemessen? Übertrieben? Oder einfach das gute Recht der Unternehmen?
Die 10.000-Euro-Recherche
Mehr als 7.000 Euro sollen zwei Journalisten bislang für eine Rechercheanfrage beim Innenministerium bezahlen.
Patentamt lässt VG Wort im Regen stehen
Die VG Wort schüttet jetzt die Tantiemen für das Jahr 2011 aus, die sie wegen eines Urteils zunächst zurückgehalten hatte. Die erhoffte Entscheidungshilfe aus dem Patentamt blieb allerdings aus.
"Wir können Themen setzen"
Die Europäische Journalisten-Föderation (EJF), der der DJV angehört, ist auf einem neuen Weg. Der journalist sprach mit Stephen Pearse, der dort Ende November das Amt des Generalsekretärs antrat.
"Mehr Politisches ins Programm des SR"
Michael Hilberer ist Fraktionschef der Piraten im Saarländischen Landtag – und wird für die Partei im Rundfunkrat des SR sitzen. Ein Gespräch über Erwartungen.
Die Freiheit der Verlage
Mehr als fünf Jahre hat der Streit zwischen DJV und Axel Springer AG gedauert. Jetzt liegt die Urteilsbegründung vor – besonders glücklich dürften die freien Journalisten nicht sind.
Die Geschichte von der verschobenen Ausschüttung
Warum mehr als 100.000 Autoren immer noch auf die Ausschüttung der VG Wort warten.
Ausverhandelte FAZ-Bedingungen für Freie jetzt im DJV-Intranet
Der DJV hatte längere Zeit mit dem Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verhandelt. Jetzt gibt es die ausverhandelte Fassung der Vertragsbedingungen für freie Mitarbeiter zum Nachlesen.