News zur Pressefreiheit
Amtsschimmel contra Freiheit
Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist die Lage für die früheren Mitarbeiter westlicher Medien in dem Land verheerend. Ausreisemöglichkeiten nach Deutschland wurden vom Auswärtigen Amt nicht geschaffen.
Stelldichein der Propagandisten
Die Staatsmedien von Russland und Iran wollen zusammenarbeiten. Das beschlossen sie in diesen Tagen. Kein gutes Omen.
Auf Einreise verzichten
Der Deutsche Journalisten-Verband rät Medienschaffenden von beruflichen wie privaten Reisen in die Türkei ab.
Da geht noch mehr, Herr Präsident
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine viel beachtete Rede über die Demokratie und ihre Feinde gehalten. Gemeint sind auch diejenigen, die Gewalt gegen Journalisten ausüben.
Strafe muss sein
Für zehn Monate muss ein 24-Jähriger in Haft, der einen Reporter des Bayerischen Rundfunks geschlagen hatte.
Das war's mit der Pressefreiheit
Wie hat sich die Übernahme von Polska Press durch den Mineralölkonzern Orlén ausgewirkt? Verheerend. Zu diesem Schluss kommt eine unabhängige Untersuchung.
Staatstrojaner ist verfassungswidrig
Der Deutsche Journalisten-Verband hält die strafprozessualen Regelungen zur Überwachung der digitalen Kommunikation von Journalistinnen und Journalisten für verfassungswidrig.
Freisprüche gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die iranische Justiz auf, die angeklagten Journalistinnen Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi freizusprechen.
Durften die das?
Ermittlungsbehörden haben die Kontakte zwischen Journalisten und der Letzten Generation bespitzelt. Damit diese massiven Übergriffe auf Pressefreiheit und Redaktionsgeheimnis ein juristisches Nachspiel haben, unterstützt der...
Mehr Respekt vor Pressefreiheit
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Justizbehörden auf, dem in der Verfassung verbürgten Grundrecht der Presse- und Meinungsfreiheit mehr Respekt zu verschaffen.
Solidarität mit gefangenen Medienschaffenden
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft zur Solidarität mit den inhaftierten Journalistinnen und Journalisten in Belarus auf.
Goliath gegen David
Glaubt man dem Spiegel, will Springer-Chef Mathias Döpfner juristisch gegen das Portal Medieninsider vorgehen. Der Grund: ein Bericht über die Feier seines 60. Geburtstags.
Geburtstag hinter Gittern
Auch seinen heutigen 52. Geburtstag muss Julian Assange in britischer Haft verbringen; immer noch von der Abschiebung in die USA bedroht.
Keine Demokratie ohne Pressefreiheit
Der Kampf für freie Medien sei nicht denkbar ohne den Kampf für Demokratie, erklärte Can Dündar, Journalist und früherer Chefredakteur der türkischen Zeitung Cumhuriyet, in seiner Festrede beim Theodor-Wolff-Preis.
Keine Fragen
Wo gibt es das? Eine Pressekonferenz, bei der Journalisten nicht fragen dürfen? Bei Olaf Scholz, mitten in Berlin.