Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

News zur Pressefreiheit

Russland

Wo die Wahrheit lebensgefährlich ist

24.11.22

Auch wenn es in letzter Zeit still um das Thema geworden ist: In Putins Russland werden Journalisten und Blogger weiterhin gnadenlos verfolgt, wenn sie kritisch berichten wollen.

BDZV

Zu Werten zurückfinden

23.11.22

Nach dem am heutigen Mittwoch bekannt gegebenen Rücktritt von Springer-Chef Mathias Döpfner vom Amt des Verlegerpräsidenten muss der BDZV zu den Werten zurückfinden, die die Zeitungsverlage in Deutschland ausmachen.

BDZV

Treten Sie zurück, Herr Döpfner

23.11.22

Heute kommen die Delegierten des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen. BDZV-Präsident Mathias Döpfner sollte die Gelegenheit zum Rücktritt nutzen.

Türkei

Nachrichtensperre, was sonst?

14.11.22

Kurz nach der Explosion in Istanbul, der sechs Menschen zum Opfer fielen, verhängte die türkische Rundfunkaufsicht eine Nachrichtensperre. Darüber gewundert hat sich niemand.

Propaganda

Papiertiger Staat

10.11.22

Das Verbot des russischen Propagandasenders RT DE war offenbar wirkungslos. Nach "Correctiv"-Recherchen ist es für die Putin-Propagandisten ein Leichtes, die offizielle Sperre zu umgehen.

Datensammelwut

Faeser kann's nicht lassen

08.11.22

Kaum hat der Europäische Gerichtshof die Vorratsdatenspeicherung für illegal erklärt, bastelt Bundesinnenministerin Nancy Faeser an einer Alternative: Geht es nach ihr, werden künftig die IP-Adressen gespeichert.

Berlusconi

Keine Dominanz bei ProSiebenSat.1

07.11.22

Der Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbands spricht sich klar gegen eine Dominanz des italienischen Politikers und Medienunternehmers Silvio Berlusconi beim deutschen Privatsender ProSiebenSat.1 aus.

DJV-Verbandstag

Kampf für Pressefreiheit

06.11.22

Mit dem Appell, für die Pressefreiheit und die berechtigten Interessen aller Journalistinnen und Journalisten zu kämpfen, leitet DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall auf dem Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbands in...

DJV-Verbandstag

Journalismus ist systemrelevant

06.11.22

Mit dem Appell, den Journalismus als Kulturgut nicht unter die Räder kommen zu lassen, eröffnet DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall am heutigen Nachmittag den Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbands in Lübeck.

Verbrechen gegen Journalisten

UN horcht auf

03.11.22

Gewalt und Verbrechen gegen Medienschaffende, Morde an Journalisten und Willkürstrafen wegen kritischer Berichterstattung waren Thema in der Vollversammlung der Vereinten Nationen. Ein erster Schritt, dem weitere folgen müssen.

Scholz in China

Und die Menschenrechte, Herr Bundeskanzler?

02.11.22

Bundeskanzler Olaf Scholz reist zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation nach China. Bei dem Besuch darf es nicht nur um Wirtschaftsbeziehungen gehen. Auch die Menschenrechte gehören auf die Agenda.

Verfassungsschutz

Böhmermann schlägt zu

31.10.22

Jan Böhmermann macht Schluss mit der Geheimniskrämerei um die mögliche Verstrickung des Verfassungsschutzes in die Mordserie des NSU. Ist die Veröffentlichung geheimer Dokumente legal oder nur legitim?

Verbrechen gegen Journalisten

Straffreiheit beenden

31.10.22

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Bundesregierung dazu auf, sich in den Vereinten Nationen für ein Ende der Straffreiheit von Verbrechen gegen Medienschaffende einzusetzen.

Iran

Was nun, Frau Baerbock?

27.10.22

Was haben die Deutsche Welle und die Bild-Zeitung miteinander gemeinsam? Sie sind auf der Sanktionsliste des Teheraner Mullah-Regimes als Terroristen gelandet. Was macht die Bundesaußenministerin?

Iran

Deutsche Welle ist keine Terrorgruppe

26.10.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, sich mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass die Sanktionen des iranischen Regimes gegen die Deutsche Welle unverzüglich wieder aufgehoben werden.

News 61 bis 75 von 801
Newsletter

Cookie Einstellungen