Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Mehr zum Thema

News zur Pressefreiheit

AKW Saporischschja

Freier Medienzugang gefordert

02.09.22

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen das Verbot russischer Behörden gegen internationale Korrespondenten, das IAEA-Team bei dessen Inspektion des Kernkraftwerks Saporischschja zu begleiten.

Bad Lobenstein

Prügel-Bürgermeister wird gefeuert

01.09.22

Das Gute siegt: Thomas Weigelt, prügelnder Bürgermeister von Bad Lobenstein, wird vom Landkreis seines Postens enthoben - nicht nur, aber auch wegen seines Angriffs auf einen Reporter.

Trollkampagne

Vorsicht geboten

30.08.22

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt vor einer offenbar groß angelegten Troll-Kampagne, die Desinformation und Hass zum Ziel hat.

Entzogene Akkreditierungen

Veranstalter entschuldigt sich

30.08.22

Der Chef der Leutgeb Entertainment Group hat sich bei tz und Merkur für den Entzug der Akkreditierungen zum Konzert von Robbie Williams in München entschuldigt.

Robbie Williams-Konzert

Neue Dimension

29.08.22

Weil die Konzertberichterstattung zu kritisch war, entzog eine Konzertagentur zwei Tageszeitungen die Akkreditierung. Die Gegenwehr ließ zum Glück nicht auf sich warten.

ARD

Rundfunkfreiheit stärken

26.08.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert als Konsequenz aus der Schlesinger-Affäre des RBB die Stärkung der Rundfunkfreiheit in Deutschland.

Großbritannien

Die nächste Populistin

12.08.22

Hört das eigentlich nie auf mit den Populisten in höchsten Staatsämtern, die auf Kosten der Journalisten Stimmung machen? In Großbritannien profiliert sich gerade die Außenministerin im Kampf um Boris Johnsons Nachfolge gegen die...

Rundfunkfinanzierung

Jetzt also Frankreich

03.08.22

Die Abschaffung der Rundfunkgebühren in Frankreich ist beschlossene Sache. Das Parlament hat jetzt grünes Licht gegeben. Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist die Zukunft völlig ungewiss.

Übergriffe

DJV fordert Schutzkonzepte

02.08.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Polizeibehörden des Bundes und der Länder Schutzkonzepte für Journalistinnen und Journalisten, die über Protestkundgebungen berichten.

RT-Verbot

EuGH gibt grünes Licht

29.07.22

Das Verbot des Propagandakanals RT in Europa war rechtmäßig, entschied jetzt der Europäische Gerichtshof.

Feindeslisten

Wir sind nicht wehrlos

27.07.22

Journalisten auf sogenannten Feindeslisten von Rechtsextremisten und Wutbürgern? Das war in den letzten Jahren immer wieder ein Angstthema. Muss es aber nicht bleiben, denn inzwischen gibt es einen Paragrafen im Strafgesetzbuch.

Skandal in der Schweiz

Vorsicht, Satire!

19.07.22

Die russische Botschaft in Bern droht der Neuen Zürcher Zeitung mit der Keule der Justiz. Grund ist eine Verballhornung von Wladimir Putin mit Clownnase. Darüber können Moskaus Diplomaten gar nicht lachen.

Bundesregierung

Geheimniskrämerei beenden

13.07.22

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, ihre Informationsblockade gegenüber recherchierenden Journalistinnen und Journalisten zu beenden.

Übergriffe

Zwei Jahre ermittelt

11.07.22

Der brutale Angriff von Vermummten auf ein ZDF-Team am 1. Mai 2020 hat für Entsetzen gesorgt. 26 Monate brauchten die Sicherheitsbehörden, um den Vorfall aufzuklären. Warum?

Putin

Weitere Schikanen gegen Medien

11.07.22

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die fortgesetzten Schikanen russischer Zensurbehörden gegen Medien und Journalistinnen und Journalisten.

News 91 bis 105 von 799
Newsletter

Cookie Einstellungen