Pressemitteilungen
Verbandsklagerecht muss kommen
Bei der Umsetzung der EU-Richtlinie für das Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft sollte der deutsche Gesetzgeber nicht auf das Instrument des Verbandsklagerechts verzichten.
Angriffe auf Journalisten
Der Deutsche Journalisten-Verband ist empört über die Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten am gestrigen Mittwoch in den USA und verurteilt diese scharf.
Sorge um Assange
Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert mit Bestürzung auf die Entscheidung des Londoner Gerichts, Julian Assange nicht auf Kaution freizulassen, obwohl am Montag seine Auslieferung an die USA noch zurückgewiesen wurde.
Wichtiger Erfolg
Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert mit Freude und Erleichterung auf das heutige Londoner Gerichtsurteil zu Julian Assange.
EU-Kommission ist gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die EU-Kommission auf, bei der für Anfang 2021 geplanten Anwendung des Rechtsstaatsmechanismus auf Polen die Entwicklung des Zeitungsmarktes unter die Lupe zu nehmen.
Online-Händler entfernen Hassartikel
Eine Intervention von Frank Überall, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands, bei zwei Online-Versandhändlern war erfolgreich:
Unrechtsurteil gegen Bloggerin
Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert das Urteil des Gerichts von Shanghai gegen die Bloggerin und Bürgerjournalistin Zhang Zhan als „willkürliches Unrechtsurteil“.
Akt der Barbarei
Als „Akt der Barbarei“ kritisiert der Deutsche Journalisten-Verband das Urteil eines türkischen Gerichts gegen den früheren Chefredakteur der Tageszeitung Cumhuriyet Can Dündar.
Hauptsacheverfahren zählt
Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert die Ablehnung des Eilantrags zum Rundfunkbeitrag durch das Bundesverfassungsgericht vom heutigen Dienstag.
Corona-Bonus für Journalisten
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Medienunternehmen dazu auf, ihren Beschäftigten zum Jahresende einen Bonus auszuzahlen – als Anerkennung für die geleistete journalistische Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie.
Nutzungsrechte und Artikelinhalte für digitale Pressespiegel erhalten Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH unter www.presse-monitor.de.